- Sinis-Halbinsel
-
Die Sinis-Halbinsel liegt im Westen Sardiniens in der Provinz Oristano, die einst das Judikat Arborea war neben den weiten, teils aus groben Korallensanden bestehenden Stränden und der trocknen Steppenlandschaft um die Stagni (Lagunen). Unterhalb des Binnensees mit seinen geschützten Flamingokolonien sind drei kulturelle Zeugnisse vor Ort zu besichtigen. Die Funde aus den vorzeitlichen Backofengräbern von Cuccuru S'Arriu und die vom Monte Prama lassen sich dagegen nur in Büchern und in Museen erschließen.
- San Giovanni di Sinis, eine der ältesten Kirchen Italiens (in byzantinischem Stil).
- das Ipogeo di San Salvatore, unter der Wallfahrtskirche San Salvatore
- Tharros, die Ruinen der im 19. Jahrhundert wiederentdeckten punischen Stadt.
Auf der Halbinsel, deren Strände ebenso wie die vorgelagerte Insel Mal di Ventre Meeresschutzgebiet sind, liegen die Ferienhausgebiete und Strände "Capu Mannu" und "Is Arenas". Ca. 150 Vogelarten [1] brüten in und um die großflächigen flachen Seen; darunter Krähenscharben (Verwandte des Kormorans), Purpurhühner, Seidenreiher und einige Falkenarten.
Einzelnachweise
Weblinks
39.9191666666678.4430555555556Koordinaten: 39° 55′ 9″ N, 8° 26′ 35″ OKategorien:- Geographie (Sardinien)
- Halbinsel (Italien)
- Halbinsel (Europa)
- Halbinsel (Mittelmeer)
- Archäologischer Fundplatz auf Sardinien
Wikimedia Foundation.