- Asmir Begović
-
Asmir Begović Spielerinformationen Geburtstag 20. Juni 1987 Geburtsort Trebinje, SFR Jugoslawien Position Torhüter Vereine in der Jugend 2003 –
2003–2005FC Kirchhausen
FC PortsmouthVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2005–2010
2005
2006
2007
2008
2008
2009
2010–FC Portsmouth
→ R.A.A. La Louvière (Leihe)
→ Macclesfield Town (Leihe)
→ AFC Bournemouth (Leihe)
→ Yeovil Town (Leihe)
→ Yeovil Town (Leihe)
→ Ipswich Town (Leihe)
Stoke City11 (0)
2 (0)
3 (0)
8 (0)
2 (0)
14 (0)
6 (0)
29 (0)Nationalmannschaft2 2004–2007
2009–Kanada U-20
Bosnien-Herzegowina19 (0)
7 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 18. August 2011
2 Stand: 28. Oktober 2011Asmir Begović (* 20. Juni 1987 in Trebinje, SFR Jugoslawien) ist ein bosnisch-kanadischer Fußballspieler. Seit 1. Februar 2010 steht der Torhüter beim englischen Erstligisten Stoke City unter Vertrag.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Verein
Als Flüchtling war Begović nach Deutschland gekommen. Im Alter von zehn zog es ihn mit seiner Familie weiter nach Kanada, ehe er als Sportler wieder in die BRD gelangte. 2003 wechselte Begović aus Deutschland, vom FC Kirchhausen, in die Nachwuchsabteilung des FC Portsmouth. Nach zwei Jahren rückte er in den Profikader des Vereins. Um ihm Spielpraxis vermitteln zu können entschieden die Klub-Verantwortlichen den jungen Torhüter nach Belgien an R.A.A. La Louvière zu verleihen. Während der Rückrunde der Saison 2006/07 wurde er in einem weiteren Leihgeschäft an Macclesfield Town abgegeben. Dort gab er am 25. November 2006 sein Ligadebüt gegen Stockport County. Da sich Stammtorhüter Jonny Brain verletzte, wurde Begović in der 80. Minute eingewechselt. Nach zwei weiteren Partien für Macclesfield erlitt auch Begović eine Verletzung. Noch vor der Winterpause kehrte er zu Portsmouth zurück. Zu Beginn der Spielzeit 2007/08 wurde der Torwart an AFC Bournemouth verliehen, wo er bis Januar 2008 bleiben sollte. Bereits im Oktober der laufenden Saison wurde er nach Portsmouth zurück gerufen. Im März 2008 gab der Verein Begović zum wiederholten Male ab. Bei Yeovil Town unterzeichnete der Torhüter einen Vier-Wochen-Vertrag. Nach zwei Einsätzen wurde er allerdings wieder von den Pompeys zurückbeordert. Im August 2008 kam es zur erneuten Ausleihe zu Yeovil Town. Begović unterzeichnete für drei Monate. Am 1. Februar 2010 unterschrieb er einen Vertrag beim englischen Erstligisten Stoke City bis 2014.[1] [2] Nachdem er dort einige Zeit nur die Nummer zwei hinter Stammtorhüter Thomas Sörensen, löste er diesen zum zehnten Spieltag der Saison 2010/11 ab und bekam das Vertrauen von Trainer Tony Pulis.
Nationalmannschaft
Begović hielt zwischen 2004 und 2007 für die U-20-Nationalmannschaft Kanadas.[3] Mit ihr nahm er bei der U20-Weltmeisterschaft 2005 in den Niederlanden[4] und 2007 im eigenen Land teil[5]. Nachdem er 2005 hinter Josh Wagenaar noch die Nummer Zwei war, bestritt er die WM 2007 als Stammtorhüter. Die Mannschaft schied nach drei Partien tor- und sieglos aus dem Turnier aus. Nach einem absichtlichen Handspiel außerhalb des Strafraums, wurde Begović im dritten Vorrundenspiel mit Rot vom Feld verwiesen.
2007 erhielt er eine erste Nominierung für die A-Nationalmannschaft Kanadas, kam im Freundschaftsspiel am 14. August des Jahres gegen Island allerdings nicht zum Einsatz.[6] Noch im gleichen Jahr wurde er zum U-20-Spieler des Jahres in Kanada gewählt. Damit löste er David Edgar ab. Im Juni 2009 entschied Begović sich in Zukunft für die Nationalmannschaft Bosnien-Herzegowinas zu spielen. Zu seinem Länderspieldebüt kam er am 10. Oktober 2009 im WM-Qualifikationsspiel gegen Estland, als er in der Nachspielzeit für Kenan Hasagić eingewechselt wurde.[7]
Erfolge
Individuell
- Kanadischer U-20-Spieler des Jahres: 2007[8]
Wissenswertes
- Sein Vater Amer Begović war Torhüter bei FK Leotar Trebinje und NK Iskra Bugojno. Seit 2009 bildet er Nachwuchstorhüter auf dem Feld des SV Schluchtern aus.[9]
- Während des Bürgerkrieges in den frühen 1990ern in Bosnien-Herzegowina floh seine Familie nach Kanada. Dort erhielt Begović die kanadische Staatsbürgerschaft.
- Teamausrüster Adidas drehte mit Begović einen Werbespot, der auf die Umstände seiner Kindheit eingeht.[10] Zudem engagierte sich der Torhüter bei der Adidas-Aktion „Impossible is nothing!“.[11]
Weblinks
- Asmir Begović in der Datenbank von Weltfussball.de
- Asmir Begović in der Datenbank von transfermarkt.de
- Asmir Begović in der Datenbank von canadasoccer.com
- Asmir Begović in der Datenbank von soccerbase.com
Einzelnachweise
- ↑ Begovic joins Stoke (englisch)
- ↑ Pompey stopper Begovic joins Stoke City (englisch)
- ↑ The other side of the Asmir Begovic story vom 10. November 2009 auf cbc.ca (englisch)
- ↑ Kanada U20: Kader U20 WM 2005 in den Niederlanden auf weltfussball.de
- ↑ Kanada U20: Kader U20 WM 2007 in Kanada auf weltfussball.de
- ↑ Mitchell and Canada to face Iceland vom 14. August 2007 auf tsn.ca (englisch)
- ↑ Spielbericht Estland - Bosnien-Herzegowina 0:2 auf weltfussball.de
- ↑ Attakora, Stewart named Canadian U-20 Players of the Year vom 16. November 2009 auf canadasoccer.com (englisch)
- ↑ Torwarttraining auf foerderverein-des-svschluchtern.eu
- ↑ Werbespot mit Begović auf youtube.com
- ↑ Mehr als 400 Praktika zu vergeben auf prinz.de
Diego Arismendi | Asmir Begović | Peter Crouch | Rory Delap | Salif Diao | Matthew Etherington | Ricardo Fuller | Danny Higginbotham | Robert Huth | Cameron Jerome | Kenwyne Jones | Carlo Nash | Wilson Palacios | Jermaine Pennant | Danny Pugh | Ryan Shawcross | Ryan Shotton | Mamady Sidibe | Tom Soares | Thomas Sørensen | Michael Tonge | Matthew Upson | Jonathan Walters | Glenn Whelan | Dean Whitehead | Andy Wilkinson | Marc Wilson | Jonathan Woodgate
Trainer: Tony Pulis
Wikimedia Foundation.