- Orkan Daria
-
Daria Zeit: 25. bis 26. Januar 1990 Windgeschwindigkeiten weiträumig 120 bis 130 km/h Spitzenböen 170 bis 180 km/h Niedrigster Luftdruck: unter 950hPa Betroffene Regionen: Großbritannien, Niederlande, Frankreich, Bundesrepublik Deutschland Todesopfer: mind. 94 Schadenhöhe (versichert): ca. 4–6 Mrd. € Daria war der erste Orkan in einer Serie schwerer Stürme im Jahr 1990. Er suchte am 25./26. Januar 1990 vor allem Nord- und Mitteleuropa heim, hinterließ mindestens 94 Todesopfer und hohe Schäden. Ihm sollten noch andere folgen, u.a. Vivian und Wiebke.
Inhaltsverzeichnis
Vorgeschichte
Daria fällt in den Kontext des ausgesprochen milden Winters 1989/90, eines der mildesten Winter des 20. Jahrhunderts. Am 16. Dezember 1989 wurden z.B. 21,7 Grad gemessen[1].
Ausbreitung
Am 25. Januar bildete sich das Orkantief über Schottland. Dort wurde der außerordentlich niedrige Luftdruck von unter 950 hPa gemessen. In der Bundesrepublik Deutschland erreichten die Orkanböen örtlich Spitzengeschwindigkeiten bis zu 172 km/h, großflächig wurden 120 bis 130 km/h erreicht.
Schadensbilanz
Der Orkan forderte wohl mindestens 94 Todesopfer in Großbritannien, Frankreich und den Niederlanden, in Deutschland 8.
Daria galt längere Zeit als das Orkantief, das den höchsten – versicherten und unversicherten – Schaden angerichtet hat. Die Münchener Rück spricht von einem versicherten Schaden von rund umgerechnet 4,4 Mrd. Euro[2], die Swiss Re von über 6 Mrd. USD[3].
Mit den Orkanen Lothar 1999 und Kyrill 2007 liegt Daria im Spitzenfeld der Naturkatastrophen der letzten 50 Jahre, die den höchsten Schaden angerichtet haben, und wird an Stürmen nur vom Hurrikan Andrew 1992 und dem [3] und natürlich Katrina 2005, übertroffen. Davor dürfte für Europa der Märzorkan 1876 vergleichbar sein, sodass Daria wie Lothar und Kyrill als zumindest 100-jähriges Ereignis in diesem Raum angesehen werden können – inwieweit dann die Bezeichnung als ‚Jahrhundertsturms‘ nach drei Ereignissen innerhalb von 17 Jahren überdacht werden muss, ist heute noch unklar.
Siehe auch
Quellen
- ↑ DWD, Extreme Wetter- und Witterungsereignisse im 20. Jahrhundert
- ↑ Rückversicherer warnt vor steigendem Sturm-Risiko
- ↑ a b Schweizerische Rückversicherungs-Gesellschaft (Hrsg.): Natur- und Man-made-Katastrophen 2001: Man-made-Schäden einer neuen Dimension. In: sigma. Nr. 1, 2002, Tabelle 9 Die teuersten Versicherungsschäden 1970–2001, S. 23 (Webdokument pdf, abgerufen am 16. November 2008).
Weblinks
Kategorien:- Orkan
- Naturkatastrophe 1990
Wikimedia Foundation.