- Ostermann
-
Ostermann ist der Familienname folgender Personen:
- Alexander Iwanowitsch Ostermann-Tolstoi (1770/72–1857), russischer Offizier
- Andrei Iwanowitsch von Ostermann (1687–1747), russischer Diplomat und Staatsmann, siehe Heinrich Johann Friedrich Ostermann
- Clemens Ostermann (1984–2007), deutscher Synchronsprecher, Schauspieler und Musiker
- Dagmar Ostermann (geborene Bock; 1920-2010), österreichische Zeitzeugin des NS-Regimes
- Edward Ostermann, Geburtsname von Monk Eastman (1873–1920), US-amerikanischer Krimineller
- Elard Ostermann (* 1968), Fußballspieler und -trainer
- Ernst Ostermann (1899–1952), deutscher Politiker (SRP/FDP)
- Friedrich Ostermann (Literaturwissenschaftler) (1918–2006), deutscher Literaturwissenschaftler und Didaktiker
- Friedrich Ostermann (Bischof) (* 1932), Weihbischof im Bistum Münster
- Hartmut Ostermann (* 1951), deutscher Unternehmer und Politiker
- Heinrich Johann Friedrich Ostermann (1687–1747), russischer Diplomat und Staatsmann
- Helmut Ostermann, Geburtsname von Uri Avnery (* 1923), israelischer Journalist, Schriftsteller und Friedensaktivist
- Ingrid Ostermann (* 1968), deutsche Architektin und Autorin über Themen aus der Architektur
- Johann Ostermann (1911–1968), österreichischer Fußball-Nationalspieler
- Manfred Ostermann (* 1958), deutscher Kommunalpolitiker (parteilos) und Landrat
- Marie-Christine Ostermann (* 1978), Bundesvorsitzende des Interessenverbands Die Jungen Unternehmer – BJU[1]
- Max-Hellmuth Ostermann (1917–1942), deutscher Luftwaffenoffizier
- Oliver Ostermann (* 1972), deutscher Hörfunkmoderator
- Petrus Ostermann († nach 1644), Jurist
- Willi Ostermann (1876–1936), Kölner Liedermacher
Osterman bzw. Österman ist der Familienname folgender Personen:- Iwan Andrejewitsch Osterman (1725–1811), russischer Diplomat und Kanzler
- Hugo Österman (1892–1975), finnischer General
Ostermann bezeichnet:- Ostermann (Möbelhaus), Möbelhaus in Witten
Einzelnachweise
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Wikimedia Foundation.