- Ostspitze
-
Ostspitze Die Ostspitze ist die mittlere der beschrifteten Graterhebungen (gesehen vom Nordend von Norden)
Höhe 4'632 m ü. M. Lage Kanton Wallis, Schweiz Gebirge Monte-Rosa-Massiv, Walliser Alpen Geographische Lage (633285 / 87352)45.9369444444447.86777777777784632Koordinaten: 45° 56′ 13″ N, 7° 52′ 4″ O; CH1903: (633285 / 87352) Erstbesteigung 1854 durch Christopher Smyth, James G. Smyth, E. Smyth Normalweg Westgrat vom „Sattel“ oder Südostgrat über den Grenzgipfel Die Ostspitze ist eine 4'632 m ü. M. hohe, wenig eigenständige Gratzacke in der Schweiz. Sie wird beim Aufstieg auf die Dufourspitze über den Ostgrat vom Silbersattel oder vom Grenzsattel aus überschritten.
Die Ostspitze wurde 1854, ein Jahr vor der Dufourspitze, von Christopher Smyth, James G. Smyth und E. Smyth erstmals bestiegen. Damals war es noch nicht klar, welcher der beiden Gipfel der höhere war (tatsächlicher Höhenunterschied unter zwei Meter).
Ausgangspunkt für eine Besteigung über den Normalweg ist die Monte-Rosa-Hütte (2'795 m ü. M.).
Literatur
- Helmut Dumler und Willi P. Burkhardt: Viertausender der Alpen. Bergverlag Rother, München 2001, ISBN 3-7633-7427-2.
Weblinks
- Ostspitze bei 4000er – Die Viertausender der Alpen
Kategorien:- Viertausender
- Berg in Europa
- Berg im Kanton Wallis
- Berg in den Alpen
- Zermatt
Wikimedia Foundation.