Ass-Quelle

Ass-Quelle

Die Ass-Quelle, eigentlich Graf-Adolph-Quelle, entspringt etwas unterhalb von Assmannshausen. Da das Wasser eine Quelltemperatur von 32,8 °C aufweist, zählt die Graf Adolph Quelle zu den Thermalquellen und wurde unter diesem Original-Quellnamen bis 1983 in Flaschen abgefüllt.

Nach dem Finanzbetrug des Besitzers, der Brauerei Sester aus Köln, musste der „Ass-Brunnen” in Assmannshausen Insolvenz anmelden.

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Graf Adolph Quelle — Die Ass Quelle heißt eigentlich Graf Adolph Quelle. Sie entspringt etwas unterhalb von Assmannshausen. Da das Wasser eine Quelltemperatur von 32,8 °C aufweist, zählt die Graf Adolph Quelle zu den Thermalquellen und wurde unter diesem Original… …   Deutsch Wikipedia

  • Aßmannshausen — Assmannshausen Stadt Rüdesheim am Rhein Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Assmannshausen — Stadt Rüdesheim am Rhein Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Apuleius — Phantasieporträt des Apuleius auf einem Kontorniaten (Medaillon) des späten 4. Jahrhunderts Apuleius (auch Apuleius von Madauros oder Apuleius von Madaura; * um 123 in Madauros, der heutigen Ortschaft M’Daourouch im Nordosten Algeriens; †… …   Deutsch Wikipedia

  • Panca Tantra — Buchseite aus dem Panchatantra (persische Handschrift, 15. Jh.) Das Panchatantra (Sanskrit, n., पञ्चतन्त्र, pañcatantra, [pʌɲʧʌtʌntɽʌ], wörtl.: „fünf Gewebe“) ist eine indische Dichtung, die zwischen 200 v. Chr. bis ins 3. Jahrhundert n. Chr. bei …   Deutsch Wikipedia

  • Pancatantra — Buchseite aus dem Panchatantra (persische Handschrift, 15. Jh.) Das Panchatantra (Sanskrit, n., पञ्चतन्त्र, pañcatantra, [pʌɲʧʌtʌntɽʌ], wörtl.: „fünf Gewebe“) ist eine indische Dichtung, die zwischen 200 v. Chr. bis ins 3. Jahrhundert n. Chr. bei …   Deutsch Wikipedia

  • Panchatantra — Buchseite aus dem Panchatantra (persische Handschrift, 15. Jahrhundert) Das Panchatantra (Sanskrit, n., पञ्चतन्त्र, pañcatantra, [pʌɲʧʌtʌntɽʌ], wörtl.: „fünf Gewebe“) ist eine indische Dichtung, die zwischen 200 v. Chr. bis ins 3.… …   Deutsch Wikipedia

  • Panchatantram — Buchseite aus dem Panchatantra (persische Handschrift, 15. Jh.) Das Panchatantra (Sanskrit, n., पञ्चतन्त्र, pañcatantra, [pʌɲʧʌtʌntɽʌ], wörtl.: „fünf Gewebe“) ist eine indische Dichtung, die zwischen 200 v. Chr. bis ins 3. Jahrhundert n. Chr. bei …   Deutsch Wikipedia

  • Pantschatantra — Buchseite aus dem Panchatantra (persische Handschrift, 15. Jh.) Das Panchatantra (Sanskrit, n., पञ्चतन्त्र, pañcatantra, [pʌɲʧʌtʌntɽʌ], wörtl.: „fünf Gewebe“) ist eine indische Dichtung, die zwischen 200 v. Chr. bis ins 3. Jahrhundert n. Chr. bei …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”