- Ostuni
-
Ostuni Staat: Italien Region: Apulien Provinz: Brindisi (BR) Koordinaten: 40° 44′ N, 17° 35′ O40.73333333333317.583333333333207Koordinaten: 40° 44′ 0″ N, 17° 35′ 0″ O Höhe: 207 m s.l.m. Fläche: 223 km² Einwohner: 32.316 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 145 Einw./km² Postleitzahl: 72017 Vorwahl: 0831 ISTAT-Nummer: 074012 Demonym: Ostunesi Schutzpatron: Sant'Oronzo Website: Ostuni Ostuni ist ein Ort mit 32.316 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) in der Provinz Brindisi der italienischen Region Apulien. Die Gemeinde erstreckt sich über rund 223 Quadratkilometer, was einer Bevölkerungsdichte von 144 Einwohnern pro Quadratkilometern entspricht.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Ostuni liegt etwa acht Kilometer landeinwärts von der Küste der Adria. Der Ortskern liegt auf drei Hügeln mit Blick auf die Olivenhaine vor der Adriaküste auf einer durchschnittlichen Höhe von 223 Metern.
Sehenswürdigkeiten
Die wichtigste Attraktion von Ostuni ist die hervorragend erhaltene Altstadt mit ihrem pittoresken Gewirr von Gassen und Stiegen zwischen den typischen weiß gekalkten Häusern. Das Zentrum der Altstadt bildet die Piazza della Libertà an der Grenze von Alt- und Neustadt. Dort befindet sich in einem ehemaligem Kloster das Rathaus der Stadt und die barocke Oronzo-Säule. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Kathedrale der Stadt und die Barockkirche Santa Maria Maddalena. Sehenswert ist auch das Museo Civiltà Preclassica della Murgia Meridionale, welches mit einem Einblick in die präantike Landwirtschaft des westlichen Mittelmeeres aufwarten kann.
Wirtschaft
Die Haupteinnahmequellen des Ortes sind Tourismus, Weinbau und Oliven.
Kultur
Wegen der vorherrschenden Farbe der Häuser in der Altstadt trägt Ostuni den Beinamen Città bianca (Weiße Stadt). Der Patron von Ostuni ist der Heilige Oronzo, dessen Fest, die Cavalcata di Sant’Oronzo in jedem Jahr vom 25.–27. August gefeiert wird.
Entwicklung der Einwohnerzahl
Volkszählungsergebnisse
Weblinks
- Photographien von Vito Baldassarre (italienisch)
- Ostuni Altosalento (italienisch)
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Brindisi | Carovigno | Ceglie Messapica | Cellino San Marco | Cisternino | Erchie | Fasano | Francavilla Fontana | Latiano | Mesagne | Oria | Ostuni | San Donaci | San Michele Salentino | San Pancrazio Salentino | San Pietro Vernotico | San Vito dei Normanni | Torchiarolo | Torre Santa Susanna | Villa Castelli
Wikimedia Foundation.