- San Michele Salentino
-
San Michele Salentino Staat: Italien Region: Apulien Provinz: Brindisi (BR) Koordinaten: 40° 38′ N, 17° 38′ O40.63333333333317.633333333333179Koordinaten: 40° 38′ 0″ N, 17° 38′ 0″ O Höhe: 179 m s.l.m. Fläche: 26 km² Einwohner: 6.420 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 247 Einw./km² Postleitzahl: 72018 Vorwahl: 0831 ISTAT-Nummer: 074014 Demonym: Sammichelani Schutzpatron: San Michele Arcangelo Website: San Michele Salentino San Michele Salentino ist ein Dorf mit 6420 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) in Italien in der Region Apulien, Provinz Brindisi.
Die angrenzende Gemeinden sind Ceglie Messapica, Francavilla Fontana, Latiano, Ostuni und San Vito dei Normanni.
Geschichte
San Michele Salentino entwickelte sich aus dem Gut Masseria Nova, das Ende des 18. Jahrhundert gegründet wurde. Im Jahr 1861 hatte der Ort eine Bevölkerung von etwa 850 Einwohner, die sich rasch vergrößerte. 1901 lebten dort schon über 2500 Einwohner. In diesem Jahr erlangte der Ort Selbständigkeit als Kirchengemeinde. 1913 wurde dem Ort nach heftigen Protesten der Bevölkerung Teilautonomie gewährt, 1928 wurde er auch als politische Gemeinde aus San Vito dei Normanni ausgegliedert selbstständig.
In der Wirtschaft spielt auch heute noch die Landwirtschaft, neben dem Tourismus eine bedeutende Rolle.
Weblinks
- San Michele Salentino (italienisch)
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Brindisi | Carovigno | Ceglie Messapica | Cellino San Marco | Cisternino | Erchie | Fasano | Francavilla Fontana | Latiano | Mesagne | Oria | Ostuni | San Donaci | San Michele Salentino | San Pancrazio Salentino | San Pietro Vernotico | San Vito dei Normanni | Torchiarolo | Torre Santa Susanna | Villa Castelli
Wikimedia Foundation.