Ottilie Hoffmann

Ottilie Hoffmann

Ottilie Franziska Hoffmann (* 14. Juli 1835 in Bremen; † 20. Dezember 1925 ebenda) war eine deutsche Pädagogin und Sozialpolitikerin, die sich in der Abstinenzbewegung engagierte.

Inhaltsverzeichnis

Biografie

Ottilie Hoffmann wurde im Ostertor-Viertel (Bremen) geboren. Ihre Eltern waren der Kaufmann Ludwig Otto Hoffmann und seine Ehefrau Friederike Franziska, geb. Horn. Nach dem Besuch einer Töchterschule, gegründet von Betty Gleim (1781–1827), war sie schon mit sechzehn Jahren durch den Einfluss der Schriftstellerin Marie Mindermann (1808–1882) als Lehrerin tätig. Zu ihren Schülerinnen gehörte Hedwig Heyl (1850-1934), die spätere Sozialpolitikerin und Schriftstellerin.

In den Jahren um 1880 war sie in England als Erzieherin im Haus von Lady Rosalind Carlisle tätig. Hier lernte Hoffmann das soziale Engagement englischer Frauen in der Temperance Society kennen, die sich für die Enthaltsamkeit vom Alkohol einsetzen. Hoffmann wurde Mitglied im Weltbund Christlicher Abstinenter Frauen und entwickelte sich nach ihrer Rückkehr aus England zur einflussreichen Führerin einer Abstinenzbewegung in Deutschland.

Anna Klara Fischer führte ihre Arbeit bei der Abstinenzbewegung und für die alkoholfreien Speisehäuser weiter.

Tätigkeiten in Verbänden

Hoffmann war eine der bedeutenden Frauen in Rahmen der Bremer Frauenbewegung. Am 29. Januar 1867 beteiligte sich Hoffmann zusammen mit Marie Mindermann an der Gründung des Vereins zur Erweiterung des weiblichen Arbeitsgebietes, der in den folgenden Jahren Frauen- Erwerbs- und Ausbildungsverein genannt wurde. Durch ihre aktive Arbeit im Vorstand konnte sie als eine Delegierte an der Gründung des Bundes deutscher Frauenvereine am 28. und 29. März 1894 in Berlin teilnehmen. Die Gründungsversammlung wählte Hoffmann in den Bundesvorstand, dem sie bis 1902 angehörte.

Im Juli 1896 wurde sie in Kiel auf der Jahresversammlung des Deutschen Vereins gegen den Mißbrauch geistiger Getränke in den Hauptvorstand gewählt. Anlässlich der Jahresversammlung hielt Hoffmann einen Vortrag zum Thema Sind die Mäßigkeitsbestrebungen der Frauen patriotische Pflicht?

Durch ihre Arbeit in der sogenannten Temperenzbewegung, die lediglich auf eine Mäßigung des Alkoholgenusses hinwirkte, gelangte Hoffmann zu der Überzeugung, dass nur eine konsequente Abstinenz den Alkoholismus erfolgreich bekämpfen könne. Aus dieser Einsicht gründete sie am 17. Juli 1900 in Bremen den Deutschen Bund abstinenter Frauen.

Speisehäuser

Zu den herausragenden Leistungen von Hoffmann zählen die alkoholfreien Speishäuser, die Ende des 19. Jahrhunderts in Bremen eingerichtet wurden und die ihren Namen trugen. Das Gebäude an der Weser, in dem sich heute das Café Ambiente[1] befindet, wurde 1929 im Auftrage des Frauenbundes für alkoholfreie Kultur erbaut und bis 1983 als ein Abstinenzler-Lokal geführt.

Ehrungen

  • Im Bremer Stadtteil Schwachhausen verbindet die Ottilie-Hoffmann-Straße die Busestraße mit der Emmastraße. Das Straßenschild trägt den Hinweis: „Ottilie Hoffmann (1835-1925) Gründerin des Deutschen Frauenbundes für alkoholfreie Kultur und der Ottilie-Hoffmann-Häuser in Bremen“.

Literatur

  • Elsa Ahlers in Bremische Biographie 1912-1962, herausgegeben von der Historischen Gesellschaft zu Bremen und dem Staatsarchiv Bremen. Verlag H. M. Hauschild, Bremen 1969, Seiten 240 bis 242.
  • Mathilde Planck: Ottilie Hoffmann. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Frauenbewegung. Franz Leuwer Verlag, Bremen 1930.

Einzelnachweise

  1. Homepage des Café Ambiente

Weblink


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ottilie — ist ein weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Gedenktag 3 Varianten 4 Bedeutende Namensträgerinnen …   Deutsch Wikipedia

  • Hoffmann — ist ein häufiger deutscher Familienname. Namensherkunft Als Hofmann bzw. Hoffmann bezeichnete man einen zu einem Gehöft gehörigen bzw. dem Hof zu Diensten verpflichteten Bauern, gelegentlich auch einen Höfling. Sinngemäß verwandt ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ottilie Assing — Ottilie Davida Assing (* 11. Februar 1819 in Hamburg; † 21. August 1884 in Paris) war eine deutsche Schriftstellerin und Kämpferin für den Abolitionismus Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Hoffmann — Hoffmann ist ein häufiger deutscher Familienname. Namensherkunft Als Hofmann bzw. Hoffmann bezeichnete man einen zu einem Gehöft gehörigen bzw. dem Hof zu Diensten verpflichteten Bauern, gelegentlich auch einen Höfling. Sinngemäß verwandt ist die …   Deutsch Wikipedia

  • Leonhard Hoffmann — (* 8. August 1845 in Nesselbach, einem Stadtteil von Langenburg; † 30. Mai 1921 in Stuttgart) war ein deutscher Tierarzt und Politiker (Deutsche Volkspartei). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hof — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Söhne und Töchter der Stadt Bremen — Die folgende Übersicht enthält bedeutende in Bremen geborene Persönlichkeiten, unabhängig von ihrem späteren Wirkungskreis. Unter dem Abschnitt Sonstige Persönlichkeiten werden einige Personen genannt, die in Bremen wirkten, aber anderenorts… …   Deutsch Wikipedia

  • Bremer Frauenbewegung — Die Bremer Frauenbewegung hat durch verschiedene Vereine, Gruppierungen und Bildungseinrichtungen seit dem 19. Jahrhundert die zunehmende, reale Gleichberechtigung von Frauen und Männern in Bremen bewirkt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Frauen-Erwerbs- und Ausbildungsverein — Der Frauen Erwerbs und Ausbildungsverein (FEAV) ist ein 1867 in Bremen gegründeter Frauenverein. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Erste Frauenvereine 1.2 Verein zur Erweiterung des weiblichen Arbeitsgebietes …   Deutsch Wikipedia

  • Bund Deutscher Frauenverbände — Der Bund deutscher Frauenvereine (BDF) wurde als Dachorganisation der bürgerlichen Frauenbewegung am 28./29. März 1894 gegründet. Inspiriert wurde die Gründung von der Generalversammlung des International Council of Women anlässlich der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”