- Ottilie Scholz
-
Ottilie Scholz (* 26. August 1948 in Recklinghausen) ist eine deutsche Politikerin der SPD. Seit dem 13. Oktober 2004 (Wiederwahl am 30. August 2009) ist sie Oberbürgermeisterin der Stadt Bochum.
Nach dem Abitur 1967 studierte sie Soziologie in Verbindung mit den Nebenfächern Psychologie und Pädagogik an der Universität Heidelberg mit dem Abschluss des M.A. (Magister Artium) an der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultät. 1975 promovierte sie zum Dr. phil. an der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Heidelberg. Seit August 1999 war Ottilie Scholz Finanz- und Bezirksdezernentin in Bochum (zuvor war sie erste Beigeordnete in Castrop-Rauxel), bevor sie am 10. Oktober 2004 in der Stichwahl zur Oberbürgermeisterin als Nachfolgerin von Ernst-Otto Stüber gewählt wurde. In diesem Amt wurde sie im August 2009 wiedergewählt.
Inhaltsverzeichnis
Cross-Border-Leasing des Bochumer Kanalnetzes
In die Kritik geraten ist Ottilie Scholz durch ein Cross-Border-Leasing des Bochumer Kanalnetzes, das sie 2003 als Stadtkämmerin abschloss. Kritiker werfen Ottilie Scholz vor, sie habe sich mit dem Abschluss des Cross-Border-Leasing-Vertrags über ein dagegen gerichtetes Bürgerbegehren unzulässig hinweggesetzt und dadurch ein immenses Verlustgeschäft für die Bochumer Steuerzahler gemacht.[1].
Im Juli 2009 erfuhr die Öffentlichkeit durch eine Prüfung des Landesrechnungshofes NRW, dass nach dem Ausbau der sogenannten Westtangente in Bochum in der Stadtverwaltung zahlungsbegründende Unterlagen fehlten, obwohl deren Aufbewahrungsfrist noch nicht abgelaufen war. Der Landesrechnungshof verlangte daher, dass die Stadt Bochum Landesfördermittel in Höhe von rund 35.000.000,00 EUR zuzüglich Zinsen in wahrscheinlich eben solcher Höhe an das Land NRW zurückzahlen müsse. Die Bochumer CDU forderte deswegen umgehend ihren Rücktritt, weil sie zum einen dem Stadtrat mitgeteilt hatte, der Prüfbericht sei noch nicht im Rathaus, obwohl dieser bereits drei Tage vorgelegen hatte, und zum anderen den Vorgang lange Zeit vor dem Rat der Stadt Bochum verschwiegen habe.
Absage Loveparade 2009
Aus Sicherheitsgründen sagte sie 2009 die Loveparade durch Bochum ab. Dies wurde heftig kritisiert. [2] Diese Bedenken stellten sich später als richtig heraus. (siehe Unglück bei der Loveparade 2010)
Weblinks
Website und Blog von Ottilie Scholz
Einzelnachweise
Bürgermeister: Johann Conrad Jacobi | Georg Friedrich Jacobi | Caspar Heinrich Steelmann | Heinrich von Lüdemann | Max Greve | Richard Karl Adalbert Prüfer | | Oberbürgermeister: Carl Bollmann | Karl Hahn | Fritz Wilhelm Georg Graff | Otto Ruer | Otto Leopold Piclum | Friedrich Hesseldieck | Ferdinand Bahlmann | Franz Geyer | Tilmann Beckers | Willi Geldmacher | Fritz Heinemann | Fritz Claus | Heinz Eikelbeck | Ernst-Otto Stüber | Ottilie Scholz
Wikimedia Foundation.