- Heinz Eikelbeck
-
Heinz Eikelbeck (* 17. Februar 1926 in Lintfort; † 1. Juni 2011 in Bochum) war ein deutscher SPD-Politiker. Er war von 1975 bis 1994 Oberbürgermeister von Bochum.
Der gelernte Schweißfachingenieur wurde 1964 erstmals in den Rat der Stadt Bochum gewählt, wo er 1971 Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion wurde.
Am 22. Mai 1975 wurde Eikelbeck zum Oberbürgermeister gewählt. 1979, 1984 und 1989 erfolgte jeweils seine Wiederwahl.
Auszeichnungen/Ehrungen
- 1979 Ehrenring der Stadt Bochum
- 1990 Ehrenbürger der Ruhr-Universität Bochum
- 1995 Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen
Weblinks
- Nachruf Heinz Eikelbeck, von Ottilie Scholz, Oberbürgermeisterin der Stadt Bochum
Bürgermeister: Johann Conrad Jacobi | Georg Friedrich Jacobi | Caspar Heinrich Steelmann | Heinrich von Lüdemann | Max Greve | Richard Karl Adalbert Prüfer | | Oberbürgermeister: Carl Bollmann | Karl Hahn | Fritz Wilhelm Georg Graff | Otto Ruer | Otto Leopold Piclum | Friedrich Hesseldieck | Ferdinand Bahlmann | Franz Geyer | Tilmann Beckers | Willi Geldmacher | Fritz Heinemann | Fritz Claus | Heinz Eikelbeck | Ernst-Otto Stüber | Ottilie Scholz
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Eikelbeck — Eickelbeck oder Eikelbeck ist der Familienname folgender Personen: Guido Eickelbeck (* 1965), deutscher Sportler Heinz Eikelbeck (* 1926), deutscher Politiker … Deutsch Wikipedia
Bochum-Mitte — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Ei — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Adolf Theodor Karl Maximilian Greve — (* 9. August 1815 in Castrop; † 12. Juli 1873 in Bochum) war von 30. Dezember 1842 bis 1873 Bürgermeister von Bochum. Nach dem Abitur 1835 am Paulinum in Münster studierte Greve Rechtswissenschaften an der Preußischen Rheinischen Friedrich… … Deutsch Wikipedia
Fritz Claus (Bochum) — Fritz Claus (* 16. Mai 1905 in Bochum; † 9. Februar 1985) war ein deutscher Politiker (SPD). Claus absolvierte eine Lehre als Buchdrucker und Schriftsetzer, arbeitete zunächst als Schlosser und war später als Verwaltungsangestellter tätig.… … Deutsch Wikipedia
Fritz Heinemann (SPD) — Fritz Heinemann (* 19. November 1903 in Lütgendortmund; † 19. November 1975) war ein deutscher Politiker (SPD). Leben Nach dem Besuch der Volksschule absolvierte Heinemann eine kaufmännische Ausbildung bei der AOK in Bochum. Er arbeitete seit… … Deutsch Wikipedia
Hesseldieck — Friedrich Hesseldieck (* 7. Februar 1893 in Gellershagen/Kreis Bielefeld; † 19. Mai 1991 in Niederhöchstadt) war ein deutscher Politiker und von 1944 bis 1945 Oberbürgermeister der Stadt Bochum. Hesseldieck wurde 1931 Mitglied der NSDAP.[1] Als… … Deutsch Wikipedia
Kamp-lintfort — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Lintfort — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Piclum — Otto Leopold Piclum (* 1. Februar 1899 in Bochum;† 1. Februar 1966 in Werdohl) war ein deutscher Kommunalpolitiker und von 1933 bis 1943 Oberbürgermeister von Bochum. Der Jurist promovierte 1928 an der Universität Heidelberg über „Neuere… … Deutsch Wikipedia