Ernst Otto Schlick — (* 16. Juni 1840 in Grimma; † 10. April 1913 in Hamburg) war ein deutscher Schiffbauingenieur. Seiner frühen technischen Begabung folgend wollte Schlick Schiffbauingenier werden und studierte ab 1858 an der Technischen Hochschule Dresden. 1869… … Deutsch Wikipedia
Ernst Otto Schlick — (June 16 1840 ndash;1913) was a German Engineer. He, along with Henry Bessemer attempted to solve the problem of the rolling of ships by installing large heavy gyroscopes. Although these proved to be too cumbersome, they are the ancestors of the… … Wikipedia
Schlick (Begriffsklärung) — Schlick ist ein Sediment, siehe Schlick ein medizinisches Phänomen, siehe Gallengries ein Talschluss und Skigebiet in Österreich, siehe Schlick (Österreich) ein lokales Beleuchtungsmodell (Schlick Beleuchtungsmodell) in der Computergrafik,… … Deutsch Wikipedia
Schlick — or Schlicke may refer to:People* Moritz Schlick, a German philosopher and the founding father of logical positivism and the Vienna Circle * Arnolt Schlick, a German organist and composer of the Renaissance * Robert H. Von Schlick, a German born… … Wikipedia
Otto Neurath — (* 10. Dezember 1882 in Wien; † 22. Dezember 1945 in Oxford) war ein österreichischer Philosoph, Ökonom und Pionier der visuellen Kommunikation. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 … Deutsch Wikipedia
Otto Wigand — (Holzstich von 1867 nach einer Lithografie von Gustav Schlick 1853.). Otto Friedrich Wigand (* 10. August 1795 in Göttingen; † 1. September 1870 in Leipzig) war ein deutscher Verleger und Politiker. Pseudonym Otto Friedrich Rammler … Deutsch Wikipedia
Schlick [3] — Schlick, Otto, Ingenieur, geb. 16. Juni 1840 in Grimma, besuchte das Polytechnikum in Dresden, war seit 1869 als Leiter großer Schiffswerften in Dresden, Budapest und Fiume tätig, übernahm 1875 die Leitung der jetzigen Germaniawerft in Kiel und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schlick — Schlick, Ernst Otto, Maschinenbauingenieur, geb. 16. Juni 1840 in Grimma, 1875 Leiter der Germaniawerft in Kiel, 1882 95 der Zentralstelle des »Bureau Veritas« in Hamburg, seitdem des Germanischen Lloyd; behandelte zuerst die Vibrationen der… … Kleines Konversations-Lexikon
Schlick — Morast; Schlammablagerung; Mulm; Schlamm * * * Schlịck 〈m. 1〉 1. 〈nddt.〉 Schlamm, der von Flüssen in Seen od. im Meer abgelagert ist 2. 〈i. e. S.〉 aus Salzen, organischen u. anorganischen Stoffen bestehender, feiner Meerschlamm, der sich in… … Universal-Lexikon
Schlick, Moritz — ▪ German philosopher born April 14, 1882, Berlin died June 22, 1936, Vienna German logical empiricist philosopher and a leader of the European school of positivist philosophers known as the Vienna Circle. After studies in physics at… … Universalium