- PCC-Stadion
-
PCC-Stadion Tribüne des PCC-Stadions Daten Ort Duisburg, Deutschland Koordinaten 51° 27′ 41,9″ N, 6° 42′ 3,9″ O51.4616333333336.7010916666667Koordinaten: 51° 27′ 41,9″ N, 6° 42′ 3,9″ O Eröffnung 2003 Oberfläche Naturrasen Kapazität 3.000 Verein(e) Veranstaltungen - Spiele des FCR 2001 Duisburg
- Spiele des VfB Homberg
Das PCC-Stadion ist ein deutsches Fußballstadion und liegt im Duisburger Stadtteil Homberg. Es wurde im Jahre 2003 fertiggestellt. Benannt wurde das Stadion nach Petro Carbo Chem, dem Hauptsponsor des VfB Homberg. Neben dem NRW-Ligisten VfB Homberg spielt auch der Frauen-Bundesligist FCR 2001 Duisburg im PCC-Stadion.
Das PCC-Stadion ist ein reines Fußballstadion und hat eine Kapazität von 3.000 Plätzen[1]. Auf der Haupttribüne befinden sich 800 überdachte Sitzplätze sowie Stehplätze in Form von sieben Betonstufen. Unterhalb der Tribüne befinden sich die Umkleidekabinen und das Vereinsheim des VfB Homberg. Auf der Außenseite der Tribüne ist das Logo des VfB Homberg aufgemalt. Im Eingangsbereich befindet sich eine Tafel, auf der das Logo des FCR Duisburg sowie die Erfolge des Vereins angeschlagen sind. Die Gegenseite besteht aus Graswällen und zwei Betonstufen. Die Anzeigetafel befindet sich ebenfalls auf der Gegenseite. Hinter den Toren befinden sich reine Graswälle.
Einzelnachweise
- ↑ fcr-01.de; dennoch besuchten offiziell 3.250 Zuschauer das Fußballspiel zwischen dem FCR Duisburg und dem 1. FFC Frankfurt am 13. November 2008
Weblinks
Apollinarisstadion (SC 07 Bad Neuenahr) | Bruno-Plache-Stadion (1. FC Lokomotive Leipzig) | Ernst-Abbe-Sportfeld (FF USV Jena) | Karl-Liebknecht-Stadion (1. FFC Turbine Potsdam) | Ulrich-Haberland-Stadion (Bayer 04 Leverkusen) | Möslestadion (SC Freiburg) | PCC-Stadion (FCR 2001 Duisburg) | Sportpark Am Hallo (SG Essen-Schönebeck) | Sportpark Aschheim (Bayern München) | Stadion am Brentanobad (1. FFC Frankfurt) | VfL-Stadion am Elsterweg (VfL Wolfsburg) | Wolfgang-Meyer-Sportanlage (Hamburger SV)
Wikimedia Foundation.