- Sportpark Aschheim
-
Sportpark Aschheim Daten Ort Aschheim, Deutschland
Koordinaten 48° 9′ 43″ N, 11° 43′ 25″ O48.16194444444411.723611111111Koordinaten: 48° 9′ 43″ N, 11° 43′ 25″ O Kapazität 3.000 Verein(e) FC Aschheim
FC Bayern München (Frauen)Der Sportpark Aschheim ist ein Fußballstadion in Aschheim. Das Stadion bietet Platz für 3.000 Zuschauer. Neben dem Fußball-Bezirksligisten FC Aschheim 1956 nutzt die Frauenmannschaft des FC Bayern München das Stadion für ihre Heimspiele in der Bundesliga.
Neben dem Stadion gibt es Tennisplätze, eine Tennishalle, einen Wasserskipark, einen Hochseilgarten, eine Beachvolleyballhalle sowie eine überdachte Fläche für Inline- und Eissport. Das Hochseilcamp, die Wasserskianlage und die Beachvolleyballhalle sind als Eventpark Aschheim zusammengeschlossen.
Apollinarisstadion (SC 07 Bad Neuenahr) | Bruno-Plache-Stadion (1. FC Lokomotive Leipzig) | Ernst-Abbe-Sportfeld (FF USV Jena) | Karl-Liebknecht-Stadion (1. FFC Turbine Potsdam) | Ulrich-Haberland-Stadion (Bayer 04 Leverkusen) | Möslestadion (SC Freiburg) | PCC-Stadion (FCR 2001 Duisburg) | Sportpark Am Hallo (SG Essen-Schönebeck) | Sportpark Aschheim (Bayern München) | Stadion am Brentanobad (1. FFC Frankfurt) | VfL-Stadion am Elsterweg (VfL Wolfsburg) | Wolfgang-Meyer-Sportanlage (Hamburger SV)
Wikimedia Foundation.