Asteroideae

Asteroideae
Asteroideae
Margerite (Leucanthemum vulgare)

Margerite (Leucanthemum vulgare)

Systematik
Kerneudikotyledonen
Asteriden
Euasteriden II
Ordnung: Asternartige (Asterales)
Familie: Korbblütler (Asteraceae)
Unterfamilie: Asteroideae
Wissenschaftlicher Name
Asteroideae

Die Asteroideae (alte Bezeichnung: Tubuliflorae) sind eine Unterfamilie der Pflanzenfamilie der Korbblütler (Asteraceae). Einige Arten sind Heil- oder Gewürzpflanzen.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Die Vertreter dieser Unterfamilie sind meist krautige Pflanzen, es gibt auch verholzende Taxa. Einige Taxa sind sukkulent. Die vegetativen Organe sind von Öl- und Harzgängen durchzogen, die schizogen entstanden und mit Epithel ausgelegt sind. Milchröhren fehlen. Die wechselständigen Laubblätter können einfach oder zusammengesetzt sein.

Sonnenblume (Helianthus annuus), Tribus Heliantheae.

Typisch bei dieser Unterfamilie ist, dass oft in den körbchenförmigen Blütenständen sowohl außen zygomorphe, dreizipfelige Zungenblüten (= Strahlenblüten) als auch innen radiärsymmetrische Röhrenblüten (= Scheibenblüten) vorhanden sind, was es bei den anderen Unterfamilien nicht gibt. Bei wenigen Taxa fehlen die Zungenblüten, Röhrenblüten sind immer vorhanden. Die Blüten sitzen auf einem scheiben- bis kegelförmigen Blütenstandsboden (Receptaculum). Der Blütenkorb ist umgeben von Hüllblättern. Oft befinden sich Spreublätter auf dem Körbchenboden; es sind die Tragblätter der Blüten. Die Kelchblätter sind zum sogenannten Pappus umgebildet. Die Kronblätter sind zu einer Röhre verwachsen. Dass an diesen Röhren fünf Kronblätter beteiligt sind, belegen die fünf oder drei Kronblattspitzen. Bei den fünf Staubblättern sind die Staubbeutel zu einer Röhre verklebt. Der Griffel „fegt“ mit Fegehaaren den Pollen aus der Staubbeutelröhre; das Öffnen der Narbenschenkel und die Freigabe der empfängnisfähigen Innenseite erfolgt erst anschließend, um Selbstbestäubung zu vermeiden. Zwei Fruchtblätter sind zu einem unterständigen Fruchtknoten verwachsen mit zwei Narben.

Es werden Achänen, die oft einen Pappus zur Ausbreitung besitzen, gebildet.

Inhaltsstoffe

Als Speicherkohlenhydrat besitzen sie Inulin. Ätherische Öle sind weit verbreitet. Wichtig sind auch Polyine (= Polyacetylene) und Sesquiterpenlactone.

Systematik

Diese Unterfamilie enthält etwa 1.135 Gattungen und rund 16.200 Arten, mit weltweiter Verbreitung. Die Unterfamilie Asteroideae wird in 20 Tribus gegliedert (hier mit ausgewählten Gattungen):

Pericallis malvifolia, Tribus Senecioneae.
Centipeda minima, Tribus Athroismeae.
Palafoxia arida var. arida, Tribus Bahieae.
Chaenactis carphoclinia var. carphoclinia, Tribus Chaenactideae.
Thelesperma megapotamicum, Tribus Coreopsideae.
Baileya multiradiata, Tribus Helenieae.
Argyroxiphium grayanum, Tribus Madieae.
Acanthospermum hispidum, Tribus Millerieae.
Calea ternifolia, Tribus Neurolaeneae.
Perityle emoryi, Tribus Perityleae.
Adenophyllum cooperi, Tribus Tageteae.
  • Tribus Astereae: Mit über 200 Gattungen und etwa 3000 Arten.
  • Tribus Anthemideae: Mit etwa 100 bis 110 Gattungen und etwa 1700 Arten.
  • Tribus Calenduleae Cass.: Mit früher acht heute zwölf Gattungen und etwa 110 bis 120 Arten. Fast immer ohne Pappus.
  • Tribus Eupatorieae: Mit etwa 167 bis 181 Gattungen und etwa 2000 bis 2400 Arten.
  • Tribus Gnaphalieae: Sie wird in fünf bis sechs Subtribus gegliedert mit etwa 184 bis 187 Gattungen und 1240 bis über 2000 Arten.
  • Tribus Heliantheae: Mit heute nur noch 14 Subtribus und nur noch etwa 112 Gattungen.
  • Tribus Inuleae: Mit etwa 40 bis 60 Gattungen und etwa 500 bis 600 Arten.
  • Tribus Plucheeae (Cass. ex Dum.) Anderberg: Mit etwa 27 Gattungen und 219 Arten.
  • Tribus Senecioneae: Mit etwa 150 Gattungen und etwa 3200 Arten.
  • Tribus Athroismeae Panero: Mit sechs Gattungen:
    • Anisopappus Hook. & Arn.: Mit etwa 32 Arten.
    • Athroisma DC.
    • Blepharispermum Wight ex DC.
    • Centipeda Lour.
    • Leucoblepharis Arnott
    • Welwitschiella O.Hoffm.
  • Tribus Bahieae B.G.Baldwin: Mit etwa 19 Gattungen:
    • Achyropappus Kunth
    • Amauriopsis Rydb.
    • Apostates N.S.Lander
    • Bahia Lag.
    • Bartlettia A.Gray
    • Chaetymenia Hook. & Arn.
    • Chamaechaenactis Rydb.
    • Espejoa DC.
    • Florestina Cass.
    • Holoschkuhria H.Rob.
    • Hymenopappus L'Hér.
    • Hymenothrix A.Gray
    • Hypericophyllum Steetz
    • Loxothysanus B.L.Rob.
    • Palafoxia Lag.
    • Peucephyllum A.Gray
    • Platyschkuhria Rydb.
    • Psathyrotopsis Rydb.
    • Schkuhria Roth.
    • Thymopsis Benth.
  • Tribus Chaenactideae B.G Baldwin: Mit drei Gattungen:
    • Chaenactis DC.
    • Dimeresia A.Gray
    • Orochaenactis Coville
  • Tribus Coreopsideae Lindl.: Mit etwa 29 Gattungen:
    • Zweizähne (Bidens L.)
    • Chrysanthellum Rich.
    • Coreocarpus Benth.
    • Mädchenaugen (Coreopsis L.)
    • Cosmos Cav.
    • Cyathomone S.F.Blake
    • Dahlien (Dahlia Cav.)
    • Dicranocarpus A.Gray
    • Diodontium F.Muell.
    • Eryngiophyllum Greenm.
    • Fitchia Hook. f.
    • Glossocardia Cass.
    • Goldmanella Greenm.
    • Henricksonia B.L.Turner
    • Heterosperma Cav.
    • Hidalgoa La Llave & Lex.
    • Isostigma Less.
    • Koehneola Urb.
    • Megalodonta Greene
    • Moonia Arn.
    • Narvalina Cass.
    • Oparanthus Sherff
    • Petrobium R.Br.
    • Pinillosia Ossa ex DC.
    • Selleophytum Urb.
    • Staurochlamys Baker
    • Tetraperone Urb.
    • Thelesperma Less.
    • Trioncinia (F.Muell.) Veldkamp
  • Tribus Feddeeae Pruski, P.Herrera, Anderb. & Franc.-Ort.: Sie wurde 2008 neu aufgestellt [1]:
    • Feddea Urb.: Mit der einzigen Art:
  • Tribus Helenieae Benth. & Hook.: Mit etwa zwölf Gattungen:
    • Amblyolepis DC.
    • Baileya Harv. & A.Gray ex A.Gray
    • Balduina Nutt.
    • Kokardenblumen (Gaillardia Foug.)
    • Sonnenbraut (Helenium L.)
    • Hymenoxys Cass.
    • Marshallia Schreb.
    • Pelucha S.Wats.
    • Plateilema (A.Gray) Cockerell
    • Psathyrotes (Nutt.) A.Gray
    • Psilostrophe DC.
    • Tetraneuris Greene
    • Trichoptilium A.Gray
  • Tribus Madieae: Mit etwa 35 Gattungen:
    • Achyrachaena Schauer
    • Adenothamnus D.D.Keck
    • Argyroxiphium DC.
    • Amblyopappus Hook. & Arn.
    • Anisocarpus Nutt.
    • Arnika (Arnica L.)
    • Baeriopsis J.T.Howell: Mit der einzigen Art:
      • Baeriopsis guadalupensis J.T.Howell
    • Blepharipappus Hook.
    • Blepharizonia (A.Gray) Greene
    • Calycadenia DC.
    • Carlquistia B.G.Baldwin
    • Centromadia Greene
    • Constancea B.G.Baldwin
    • Deinandra Greene
    • Dubautia Gaudich.
    • Eatonella A.Gray
    • Eriophyllum Lag.
    • Harmonia B.G.Baldwin
    • Hemizonella (A.Gray) A.Gray
    • Hemizonia DC.
    • Holocarpha Greene
    • Holozonia Greene
    • Hulsea Torr. & A.Gray
    • Jensia B.G.Baldwin
    • Kyhosia B.G.Baldwin
    • Lagophylla Nutt.
    • Lasthenia Cass.
    • Layia Hook. & Arn. ex DC.
    • Madia Molina
    • Monolopia DC.
    • Osmadenia Nutt.
    • Pseudobahia (A.Gray) Rydb.
    • Raillardella (A.Gray) Benth. in Benth. & Hook. f.
    • Syntrichopappus A.Gray
    • Wilkesia A.Gray
    • Venegasia
  • Tribus Millerieae (Syn.: Subtribus Milleriinae): Mit etwa 34 Gattungen:
    • Acanthospermum Schrank
    • Alepidocline S.F.Blake
    • Alloispermum Willd.
    • Aphanactis Wedd.
    • Axiniphyllum Benth.
    • Bebbia Greene
    • Carramboa Cuatrec.
    • Cymophora B.L.Rob.
    • Desmanthodium Benth.
    • Dyscritothamnus B.L.Rob.
    • Espeletia Mutis ex Humb. & Bonpl.
    • Faxonia Brandegee
    • Knopfkräuter (Galinsoga Ruiz & Pav.)
    • Guardiola
    • Guizotia Cass.: : Mit etwa sechs Arten im tropischen Afrika.
    • Ichthyothere Mart.
    • Jaegeria Kunth
    • Lecocarpus Decne.
    • Melampodium L.
    • Micractis DC.
    • Milleria L.: Mit zwei Arten in Mexiko, Zentralamerika und nördliche Südamerika.
    • Oteiza La Llave
    • Rumfordia DC.
    • Sabazia Cass.
    • Schistocarpha Less.
    • Selloa Kunth
    • Sigesbeckia L.
    • Smallanthus Mack.
    • Stachycephalum Sch.Bip. ex Benth.
    • Tamananthus V.M.Badillo
    • Tetragonotheca L.
    • Tridax L.
    • Trigonospermum Less.
    • Unxia L. f.: Mit drei Arten in Panama und im nördlichen Südamerika.
  • Tribus Neurolaeneae Rydb. (Syn.: Subtribus Neurolaeninae (Rydb.) Steussy, Turner & Powell: Mit fünf Gattungen:
    • Calea L.: Mit etwa 95 Arten in der Neotropis.
    • Enydra Lour.
    • Greenmaniella W.M.Sharp.
    • Heptanthus Griseb.
    • Neurolaena R.Br.: Mit etwa neun Arten in Mexiko, Zentralamerika und in den Anden.
  • Tribus Perityleae B.G.Baldwin: Mit etwa sieben Gattungen:
    • Amauria Benth.
    • Eutetras A.Gray
    • Galeana La Llave & Lex.
    • Lycapsus Phil.
    • Pericome A.Gray
    • Perityle Benth.
    • Villanova Lag.
  • Tribus Polymnieae (H.Rob.) Panero (Syn.: Subtribus Polymniinae): Mit der einzigen Gattung:
    • Polymnia L.: Mit nur drei Arten, nur in Nordamerika.
  • Tribus Tageteae Cass.: Mit etwa 31 Gattungen:
    • Adenophyllum Pers.
    • Arnicastrum Greenm.
    • Bajacalia Loockerman, B.L.Turner & R.K.Jansen
    • Boeberastrum (A.Gray) Rydb.
    • Boeberoides (DC.) Strother
    • Chrysactinia A.Gray
    • Clappia A.Gray
    • Comaclinium Scheidw. & Planch.
    • Coulterella Vasey & Rose
    • Dysodiopsis (A.Gray) Rydb.
    • Dyssodia Cav.
    • Flaveria Juss.
    • Gymnolaena (DC.) Rydb.
    • Haploësthes A.Gray
    • Harnackia Urb.
    • Hydropectis Rydb.
    • Jamesianthus S.F.Blake & Sherff
    • Jaumea Pers.
    • Lescaillea Griseb.
    • Leucactinia Rydb.
    • Nicolletia A.Gray
    • Oxypappus Benth.
    • Pectis L.
    • Porophyllum Adans.
    • Pseudoclappia Rydb.
    • Sartwellia A.Gray
    • Schizotrichia Benth. In Benth. & Hook. f.
    • Strotheria B.L.Turner
    • Tagetes, auch Studentenblume, Sammetblume genannt (Tagetes L.)
    • Thymophylla Lag.
    • Urbinella Greenm.
    • Varilla A.Gray
  • Keiner Tribus zugeordnet ist:
    • Symphyllocarpus Maxim.

(Manche Gattungen, wie etwa Disteln sind nach neuen phylogenetischen Erkenntnissen der Unterfamilie Carduoideae zugeordnet.)

Quellen

Einzelnachweise

  1. Kathleen A. Cariaga, John F. Pruski, Ramona Oviedo, Arne A. Anderberg, Carl E. Lewis & Javier Francisco-Ortega: Phylogeny and Systematic Position of Feddea (Asteraceae: Feddeeae): a Taxonomically Enigmatic and Critically Endangered Genus Endemic to Cuba, In: Systematic Botany, Volume 33 (1), 2008, S. 193-202. doi:10.1600/036364408783887348

Weblinks

 Commons: Asteroideae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Asteroideae — Saltar a navegación, búsqueda ? Asteroideae Cosmos bipinnatus Tribu: Coreopsideae Cla …   Wikipedia Español

  • Asteroideae — Asteroideae, Pflanzengattung, s. u. Compositae …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Asteroideae — Taxobox name = Asteroideae image width = 240px image caption = Illustration of Aster amellus from tribe Astereae regnum = Plantae divisio = Magnoliophyta classis = Magnoliopsida ordo = Asterales familia = Asteraceae subfamilia = Asteroideae… …   Wikipedia

  • Asteroideae — Subfamilia: Asteroideae Las Asteroideae son una de las tres subfamilias en que se divide la familia asteraceae …   Enciclopedia Universal

  • Asteroideae — …   Википедия

  • Подсемейство астровые (Asteroideae) —         Подсемейство астровых характеризуется трубчатыми или реже двугубыми цветками; краевые язычковые цветки, когда они имеются, на верхушке с 3, реже с иным числом зубцов или последние слабо заметны. Растения со схизогенными смоляными ходами и …   Биологическая энциклопедия

  • Tubuliflorae — Asteroideae Margerite (Leucanthemum vulgare) Systematik Abteilung: Bedecktsa …   Deutsch Wikipedia

  • Asteraceae — Korbblütler Margerite (Leucanthemum vulgare), Asteroideae, Illustration: (2) zygomorphe Zunge …   Deutsch Wikipedia

  • Asterngewächse — Korbblütler Margerite (Leucanthemum vulgare), Asteroideae, Illustration: (2) zygomorphe Zunge …   Deutsch Wikipedia

  • Compositae — Korbblütler Margerite (Leucanthemum vulgare), Asteroideae, Illustration: (2) zygomorphe Zunge …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”