- Pajala
-
Pajala Basisdaten Staat: Schweden Provinz (län): Norrbottens län Historische Provinz (landskap): Norrbotten Gemeinde (kommun): Pajala Koordinaten: 67° 13′ N, 23° 22′ O67.21333333333323.368055555556Koordinaten: 67° 13′ N, 23° 22′ O Einwohner: 1.958 (31. Dezember 2010)[1] Fläche: 3,78 km² Bevölkerungsdichte: 518 Einwohner je km² Pajala ist ein Ort (tätort) in der nordschwedischen Provinz Norrbottens län und der historischen Provinz Norrbotten.
Der Hauptort der gleichnamigen Gemeinde liegt an der schwedisch-finnischen Grenze etwa 100 Kilometer nördlich des Polarkreises am Torne älv.
Sehenswürdigkeiten sind die Sonnenuhr, die Kirche und das Heim des Propstes und Botanikers Lars Levi Laestadius, der in Pajala begraben ist. Jedes Jahr wird im Juni der Pajala-Markt veranstaltet.
Einblicke in das Leben in Pajala in den 1960er und 70er Jahren gibt der Roman Populärmusik aus Vittula von Mikael Niemi, der 2004 unter demselben Namen verfilmt worden ist.
Bekannte Personen
- Lars Levi Laestadius, Geistlicher
- Gösta Montell, Ethnograph
- Mikael Niemi, Schriftsteller
- Johan Tornberg, Eishockeyspieler
Weblinks
- Offizielle Webpräsenz (deutsch, englisch, finnisch, schwedisch)
Quellen
Tätorter: Junosuando | Kangos | Korpilombolo | Pajala
Småorter: Aareavaara | Juhonpieti och Erkheikki | Kainulasjärvi | Kaunisvaara | Kieksiäisvaara | Liviöjärvi | Lovikka | Muodoslompolo | Sahavaara | Saittarova | Sattajärvi | Talinen | Tärendö | Teurajärvi
Wikimedia Foundation.