Pakbo

Pakbo

Otto Pünter (* 4. April 1900 in Bern; † 13. Oktober 1988 ebenda) war ein schweizerischer Journalist.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Pünter absolvierte nach seinem Abitur eine kaufmännischw Ausbildung in Neuenburg. Danach arbeitete er auch im Ausland als Kaufmann und Bankangestellter.

1927 wurde er Mitarbeiter der Presseagentur Res Publica und begann mit dem Aufbau des sozialdemokratischen Pressedienstes Insa. In den 1930er Jahren bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs organisierte er einen eigenen antifaschistischen Nachrichtendienst, der als Gruppe Pakbo mit dem Informations- und Widerstandsnetz von Sándor Radó zusammenarbeitete. Von Pünter wurden kriegswichtige Informationen auch an den britischen Nachrichtendienst weitergeleitet, darunter die Produktionssatandorte der V1- und V2-Raketen, was zur Bombardierung dieser Anlagen führte.

Sein Pressedienst lieferte von 1937 an auch militärisch relevante Informationen aus Italien an die republikanische Regierung in Spanien. Nachdem Radós drei leistungsstarke Kurzwellensender (Rote Drei) Ende 1943 zwangsweise abgeschaltet worden waren, leitete Pünter wichtige Informationen über Di Pao Chen Chu, Presseattaché an der chinesischen Gesandtschaft in Bern, über China an die Sowjetunion weiter.

Nach dem Zweiten Weltkrieg war Pünter Präsident der Arbeitsgemeinschaft der Bundeshausjournalisten und von 1956 bis 1965 Presse- und Informationschef der Schweizerischen Rundfunkgesellschaft (SRG).

Ehrungen

1975: „Hans-Bredow-Medaille für Verdienste um das Radiowesen“

Schriften (Auswahl)

  • 1967: Der Anschluss fand nicht statt
  • 1978: Wie es war: Erinnerungen eines Journalisten 1919–1977

Literatur

  • Sándor Radó: Dora meldet ..., Militärverlag der DDR, Berlin 1974

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Persönlichkeiten der „Roten Kapelle“ — Diese Liste umfasst die Beteiligten, Mitwisser und Helfer der Widerstandsgruppen, die mit dem Sammelbegriff Rote Kapelle bezeichnet werden, einschließlich der Personen, die von dem Gestapo Sonderkommando Rote Kapelle verhaftet wurden. Da dieses… …   Deutsch Wikipedia

  • Pünter — Otto Pünter (* 4. April 1900 in Bern; † 13. Oktober 1988 ebenda) war ein schweizerischer Journalist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Schriften (Auswahl) 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Docks De France — est une ancien groupe distributeur français, racheté en 1996 par Auchan. Sommaire 1 Histoire 2 Logos 3 Liens externes 4 Références …   Wikipédia en Français

  • Docks de France — est un ancien groupe distributeur français, racheté en 1996 par Auchan. Sommaire 1 Histoire 2 Logos 3 Liens externes 4 Références …   Wikipédia en Français

  • Docks de france — est une ancien groupe distributeur français, racheté en 1996 par Auchan. Sommaire 1 Histoire 2 Logos 3 Liens externes 4 Références …   Wikipédia en Français

  • Secteur de la grande distribution en France — En France, le secteur de la grande distribution est selon la définition de l Insee « constituée des hypermarchés et des entreprises dites du grand commerce spécialisé[1]. » En France, les hypermarchés sont définis comme les… …   Wikipédia en Français

  • Docks de France — For the Atac supermarket brand, see Atac. For the current Auchan group, see Auchan. The Docks de France group is a former French distributor, bought in 1996 by Auchan . History 1904 : Ernest Toulouse creates the Central Docks Company in… …   Wikipedia

  • Personen der „Roten Kapelle“ — Diese Liste umfasst die Beteiligten, Mitwisser und Helfer der Widerstandsgruppen, die mit dem Sammelbegriff Rote Kapelle bezeichnet werden, einschließlich der Personen, die von dem Gestapo Sonderkommando Rote Kapelle verhaftet wurden. Da dieses… …   Deutsch Wikipedia

  • Red Orchestra (espionage) — This article is about the WWII espionage organisation. For other uses, see Red Orchestra (disambiguation) and Rote Kapelle (disambiguation). Counterintelligence Corps 1947 file on Red Orchestra member Maria Terwiel. The Red Orchestra (German: Die …   Wikipedia

  • Joachim Hansen — auf einem Filmplakat von Helmuth Ellgaard, 1959 Joachim Hansen (bürgerlich Joachim Spieler; * 28. Juni 1930 in Frankfurt (Oder); † 13. September 2007 in Berlin) war ein deutscher Schau …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”