- Papadopoli-Fälschung
-
Nicolaus Comnenus Papadopoli (italienisch Niccolò Comneno Papadopoli, griechisch Nikólaos Komninós Papadópoulos Νικόλαος Κομνηνός Παπαδόπουλος; * 6. Januar 1655 auf Kreta; † 20. Januar 1740 in Padua) war ein italienischer Kirchenrechtler und Historiker griechischer Herkunft.
Leben und Werk
Geboren wurde er als Sohn eines Beamten der venezianischen Verwaltung in Candia, heute Iraklio (Ηράκλειο).
An der Universität Padua wirkte er als Bibliothekar und gab 1726 unter dem Titel Historia Gymnasii Patavini ein zweibändiges Werk über deren Geschichte heraus. Es fand in verschiedenen Ländern wegen darin erwähnter prominenter Persönlichkeiten Aufmerksamkeit, wobei Papadopoli letztlich für seine Fehler bekannt wurde:
In England interessierte man sich vor allem für seine Anekdoten aus dem Leben Oliver Cromwells. Da sich aber der (spätere) Lordprotektor nie in Italien aufgehalten hatte, muss Papadopolis Cromwell jemand anders gewesen sein.
In Deutschland und Polen registrierte man die Angabe, Nikolaus Kopernikus habe sich zum Studium der Medizin bei der Natio polona immatrikuliert. Um 1880 überprüfte Carlo Malagola die alten Matrikel und stellte fest, dass Kopernikus sich in Wahrheit bei der Natio Germanica immatrikuliert hatte. Damit ging die Darstellung Papadopolis als Papadopoli-Fälschung in die Geschichte der Biografien Kopernikus’ ein. Die korrekte Matrikel ins allgemeine Bewusstsein zu bringen, war das Verdienst des Kopernikus-Biografen Leopold Prowe.
Papadopolis bekanntes Werk über Kirchenrecht sind die Prænotiones mystagogicæ ex jure canonico. Darin schrieb er über die Gültigkeit oder Ungültigkeit von Ehen orthodoxer Priester, nach der Priesterweihe eingegangene Ehen seien verboten, aber trotzdem gültig.
Literatur
- Sir James Burrow: A few anecdotes and observations relating to Oliver Cromwell and his family, London : printed for J. Worrall, 1763, Electronic reproduction. Farmington Hills, Mich. : Thomson Gale, 2003 (Google Buchsuche)
- Von Moy de Sons, K. E., Vehring, Fr. H. : Archiv für Katholisches Kirchenrecht, Verlag Franz Kirchheim, Mainz1863 (Google Buchsuche)
- Christian Pletzing:„Deutsche Kultur" und „polnische Zivilisation" Geschichtsbilder in West- und Ostpreußen zwischen Vormärz und Kulturkampf, S. 189-204, in: Matthias Weber: Preussen in Ostmitteleuropa: Geschehensgeschichte und Verstehensgeschichte, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2003, ISBN 3486567187, 9783486567182
- Stefan Kirschner, Andreas Kühne: "Die Rezeption von Copernicus im Spiegel seiner Biographien"; in: Form, Zahl, Ordnung. Studien zur Wissenschaftsgeschichte. Festschrift für Ivo Schneider zum 65. Geburtstag; hrsg. v. Rudolf Seising, Menso Folkerts, Ulf Hashagen; Stuttgart (Steiner) 2004 (Boethius, Bd. 48), S. 467-479 (Google Buchsuche)
Weblinks
- Schriften von Papadopoli im Opac des Servizio Bibliotecario Nazionale
- '’Prænotiones mystagogicæ ex jure canonico’’ in der Nationalbibliothek Florenz
Personendaten NAME Papadopoli, Nicolaus Comnenus ALTERNATIVNAMEN Nicolò Papadopoli; Papadopoulos, Nikolaos Komnenos KURZBESCHREIBUNG italienischer Kirchenrechtler und Historiker griechischer Herkunft GEBURTSDATUM 6. Januar 1655 GEBURTSORT Kreta STERBEDATUM 20. Januar 1740 STERBEORT Padua
Wikimedia Foundation.