- Parasha
-
Parascha (hebräisch פרשה, Einteilung, Absonderung) ist ein Leseabschnitt nach babylonischer Ordnung im masoretischen Text der Tora. Nach palästinischer Ordnung ist die Tora ebenfalls in Abschnitte aufgeteilt, genannt Sidra (aramäisch סדרא, Ordnung, dazu der hebräische Plural סדרים, ssedarim).
Inhaltsverzeichnis
Jüdischer Gottesdienst
Im jüdischen Synagogengottesdienst am Sabbat wird die Tora als fortlaufender Text vorgelesen. Entsprechend den Wochen des jüdischen Jahres (s. Jüdischer Kalender) wurde der masoretische Text im 3. Jh. n. Chr. in 54 Abschnitte eingeteilt. Daher wird eine Parascha im Deutschen auch Wochenabschnitt genannt. Nach den Namen der Paraschijot (Mz. von Parascha) werden im Judentum auch die Sabbate selbst bezeichnet.
Der Zyklus der Tora-Lesungen endet und beginnt am Feiertag Simchat Tora („Freude der Tora“), der gleichzeitig der letzte Tag des jüdischen Laubhüttenfestes ist. Falls das Jahr auf Grund von Feiertagen oder Schaltregelungen weniger Sabbate hat, als für 54 Lesungen nötig wären, werden auch zwei aufeinander folgende Lesungen zusammen vorgetragen.
Geschichte
In talmudischer Zeit wurden am Schabbat in den Synagogen relativ kurze Stücke als Wochenabschnitte gelesen. Im Land Israel brauchten die Gemeinden für die Vorlesung der ganzen Tora drei bis dreieinhalb Jahre.
In Babylonien hingegen setzte sich die einjährige Vorlesung der ganzen Tora durch; die Wochenabschnitte sind entsprechend wesentlich länger. Diese Wochenabschnitte heißen Parascha.
Benjamin von Tudela, ein jüdischer Reisender aus dem 12. Jahrhundert, beobachtete in Alexandria mit seinem sehr vielfältigen jüdischen Leben sowohl Synagogen mit der palästinensischen (also der dreijährigen) wie der babylonischen (also der einjährigen) Tradition.
Die palästinensische Tradition hat sich mit Änderungen in vielen liberalen und einigen konservativen Gemeinden durchgesetzt. Dabei sind heute die palästinischen Sedarim den babylonischen Parschijot zugeordnet. Babylonische und palästinische Ordnung sind freilich harmonisiert; die ganze Tora wird im Verlauf von drei Lesejahren einmal gelesen, und zwar, indem aus der aktuellen babylonischen Parascha jeweils der Sidra des betreffenden Lesejahres vorgetragen wird.
Liste der Wochenabschnitte
Die Paraschijot werden im Hebräischen benannt nach den Worten, mit denen sie beginnen oder nach dem ersten wichtigen Begriff.
Bereschit (1. Buch Mose - Genesis)
- Bereschit בראשית (Gen 1,1-6,8)
- Noach נח (Gen 6,9-11,32)
- Lech Lecha לך לך (Gen 12,1-17,27)
- Wajera וירא (Gen 18,1-22,24)
- Chaje Sara חיי שרה (Gen 23,1-25,18)
- Toldot תולדות (Gen 25,19-28,9)
- Wajeze ויצא (Gen 28,10-32,3)
- Wajischlach וישלח (Gen 32,4-36,43)
- Wajeschew וישב (Gen 37,1-40,23)
- Mikez מקץ (Gen 41,1-44,17)
- Wajigasch ויגש (Gen 44,18-47,27)
- Wajechi ויחי (Gen 47,28-50,26)
Sch'mot (2. Buch Mose - Exodus)
- Schemot שמות (Ex 1,1-6,1)
- Wa'era וארא (Ex 6,2-9,35)
- Bo בא (Ex 10,1-13,16)
- Beschalach בשלח (Ex 13,17-17,16)
- Jitro יתרו (Ex 18,1-20,23)
- Mischpatim משפטים (Ex 21,1-24,18)
- Teruma תרומה (Ex 25,1-27,19)
- Tezawe תצוה (Ex 27,20-30,10)
- Ki Tissa כי תשא (Ex 30,11-34,35)
- Wajakhel ויקהל (Ex 35,1-38,20)
- Pekude פקודי (Ex 38,2 1-40,38)
Wajikra (3. Buch Mose - Leviticus)
- Wajikra ויקרא (Lev 1,1-5,26)
- Zaw צו (Lev 6,1-8,36)
- Schemini שמיני (Lev 9,1-11,47)
- Tasria תזריע (Lev 12,1-13,59)
- Mezora מצורע (Lev 14,1-15,33)
- Achare Mot אחרי מות (Lev 16,1-18,30)
- Kedoschim קדושים (Lev 19,1-20,27)
- Emor אמור (Lev 2 1,1-24,23)
- Behar בהר (Lev 25,1-26,2)
- Bechukotaj בחוקותי (Lev 26,3-27,34)
Bemidbar (4. Buch Mose - Numeri)
- Bemidbar (Num 1,1-4,20)
- Nasso (Num 4,2 1-7,89)
- Beha'alotcha (Num 8,1-12,16)
- Schelach Lecha (Num 13,1-15,41)
- Korach (Num 16,1-18,32)
- Chukat (Num 19,1-22,1)
- Balak (Num 22,2-25,9)
- Pinchas (Num 25,10-30,1)
- Matot (Num 30,2-32,42)
- Masse (Num 33,1-36,13)
Dewarim (5. Buch Mose - Deuteronomium)
- Dewarim (Dtn 1,1-3,22)
- Waetchanan (Dtn 3,23-7,11)
- Ekew (Dtn 7,12-11,25)
- Re'eh (Dtn 11,26-16,17)
- Schoftim (Dtn 16,18-21,9)
- Ki Teze (Dtn 2 1,10-25,19)
- Ki Tawo (Dtn 26,1-29,8)
- Nizawim (Dtn 29,9-30,20)
- Wajelech (Dtn 3 1,1-30)
- Ha'asinu (Dtn 32,1-52)
- Wesot Habracha (Dtn 33,1-34,12)
Feiertage und Fastentage
- Sukkot
- 1.Tag Lev 22,26 - 23,44 & Num. 29,12 - 29,16
- 2.Tag (wird in der Orthodoxie außerhalb Israels beachtet) Lev 22,26 - 23,44 & Num 29,12 - 29,16
Im Anschluss an die Parascha wird die Haftara (Text aus den biblischen Prophetenbüchern) vorgelesen.
Weblinks
Wikimedia Foundation.