- Parte
-
Die Parte oder der Partezettel ist im österreichischen Sprachgebrauch die schriftliche Mitteilung des Todes einer Person (siehe auch Totenzettel). Das Wort leitet sich vom französischen faire part („mitteilen“) beziehungsweise donner part („Nachricht geben“) her und ist wahrscheinlich Ende des 17. Jahrhunderts entstanden. Die Parte enthält meistens auch den Ort und Zeitpunkt des Begräbnisses sowie evtl. auch Angaben über religiöse Feiern in Erinnerung an den Toten (z. B. Totenmesse).
Einerseits wird sie Personen zugesandt, die zum Begräbnis eingeladen werden sollen, andererseits wird sie auch öffentlich in Partekästen aufgehängt (zum Beispiel am Friedhofseingang, beim Bestatter vor dem Haus und in weiteren, über die Stadt verteilten Schaukästen). Im Anschluss an das Begräbnis beziehungsweise beim Totenmahl wird sie meist den Verwandten zusammen mit einem Totenbild überreicht, um den Verstorbenen in Erinnerung zu behalten.
Form und Inhalt der Partezettel haben dem Zeitgeschmack entsprechend Veränderungen erfahren. Die geprägten oder stark verzierten Ränder sind immer seltener geworden, und die starre Formulierung der Texte wurde mehr den persönlichen Verhältnissen angepasst. Andererseits sind durch die billigere Drucktechnik wasserzeichenähnliche Hintergründe und mehrfarbige Darstellungen populär geworden. Parten werden meistens auf hochformatigem DIN-A4-Blatt gedruckt.
Siehe auch
- Nekrolog (Nachruf)
- Grabrede
- Epitaph
- Todesbescheinigung
- Sterbeurkunde
Wikimedia Foundation.