Partherdenkmal

Partherdenkmal
Reliefplatte des Partherdenkmals in Ephesos
Ausschnitt (Ephesos Museum Wien)
Ausschnitt: Apotheose des Kaisers (Ephesos Museum Wien)

Das Partherdenkmal von Ephesos ist ein heute nur noch aus Resten rekonstruierbarer Bau aus dem 2. Jahrhundert nach Christus. Seinen Namen hat es von einigen Reliefplatten, die im Jahr 1903 vor den Ruinen der Celsusbibliothek in Ephesos gefunden wurden. Es ist nach Ansicht einiger Forscher nicht endgültig gesichert, dass es sich bei den Reliefdarstellungen wirklich um Parther handelt.[1]

Es wird aber in der Regel angenommen, dass es sich um ein Denkmal anlässlich eines Partherfeldzugs der Römer im Entstehungszeitraum der Reliefs handelt. Es könnte daher den Partherkrieg des Lucius Verus darstellen. Dieser Krieg unter dem Augustus Lucius Verus in den Jahren 161 bis 166 n. Chr. führte zur Eroberung der Parther-Hauptstadt Seleukia-Ktesiphon. Lucius Verus nahm daraufhin den Titel Parthicus Maximus an und feierte schließlich als Mitkaiser von Mark Aurel mit seinem Amtskollegen einen Triumphzug in Rom. Wahrscheinlich in Erinnerung an diesen Sieg über die Parther wurde in Ephesos das Monument errichtet (nach 169 n. Chr.).[2]

Die Reliefs waren in sekundärer Verwendung Teil einer Brunnenanlage, die die Fassade der Celsusbibliothek als Schauwand nutzte (ähnlich wie beim heutigen Trevi-Brunnen in Rom).

Literatur

  • Wolfgang Oberleitner: Das Partherdenkmal von Ephesos. Schriften des Kunsthistorischen Museums, 11. Kunsthistorisches Museum Wien, 2008
  • Wolfgang Oberleitner: Das Partherdenkmal von Ephesos. In: Herwig Friesinger u. a. (Hrsg.): 100 Jahre österreichische Forschungen in Ephesos. Akten des Symposions Wien 1995. Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien 1999. S. 619–631.
  • W. Seipel (Hrsg.): Das Partherdenkmal von Ephesos. Akten des Kolloquiums, Wien, 27. - 28. April 2003. Schriften des Kunsthistorischen Museums 10. Kunsthistorisches Museum Wien, 2006.

Weblinks

 Commons: Parthian Monument – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

  1. So Alicia Landskron, zusammenfassend: Ethnikon auf dem Schlachtfries des Partherdenkmals von Ephesos.
  2. Vgl. Wolfgang Oberleitner: Zum Parthermonument von Ephesos. Anmerkungen zum Artikel A. Landskron Antike Bildsprache und das sog. Partherdenkmal von Ephesos. In: Forum Archaeologiae - Zeitschrift für klassische Archäologie.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ephesos-Museum — Hofburg Wien Neue Burg Ephesos Museum und Österreichische Nationalbibliothek Die seit über 100 Jahren bestehende Sammlung des Wiener Ephesos Museum gehört zum Bestand der Antikensammlung des Kunsthistorischen Museums in Wien. Seit Dezember 1978… …   Deutsch Wikipedia

  • Ephesos-Museum Wien — Hofburg Wien Neue Burg Ephesos Museum und Österreichische Nationalbibliothek Die seit über 100 Jahren bestehende Sammlung des Wiener Ephesos Museum gehört zum Bestand der Antikensammlung des Kunsthistorischen Museums in Wien. Seit Dezember 1978… …   Deutsch Wikipedia

  • Ephesos Museum Wien — Hofburg Wien Neue Burg Ephesos Museum und Österreichische Nationalbibliothek Die seit über 100 Jahren bestehende Sammlung des Wiener Ephesos Museum gehört zum Bestand der Antikensammlung des Kunsthistorischen Museums in Wien. Seit Dezember 1978… …   Deutsch Wikipedia

  • Ephesosmuseum — Hofburg Wien Neue Burg Ephesos Museum und Österreichische Nationalbibliothek Die seit über 100 Jahren bestehende Sammlung des Wiener Ephesos Museum gehört zum Bestand der Antikensammlung des Kunsthistorischen Museums in Wien. Seit Dezember 1978… …   Deutsch Wikipedia

  • Ephesosmuseum Wien — Hofburg Wien Neue Burg Ephesos Museum und Österreichische Nationalbibliothek Die seit über 100 Jahren bestehende Sammlung des Wiener Ephesos Museum gehört zum Bestand der Antikensammlung des Kunsthistorischen Museums in Wien. Seit Dezember 1978… …   Deutsch Wikipedia

  • Ephesos Museum — Hofburg Wien Neue Burg Ephesos Museum und Österreichische Nationalbibliothek Die seit dem Ende des 19. Jahrhunderts bestehende Sammlung des Ephesos Museum gehört zum Bestand der Antikensammlung des Kunsthistorischen Museums in Wien. Seit Dezember …   Deutsch Wikipedia

  • Parthermonument — Reliefplatte des Partherdenkmals in Ephesos Ausschnitt (Ephesos Museum Wien) …   Deutsch Wikipedia

  • Partherkrieg des Lucius Verus — Der Partherkrieg des Lucius Verus war eine Auseinandersetzungen zwischen dem Römischen Reich und den Parthern in den Jahren 161 bis 166 nach Christus. Inhaltsverzeichnis 1 Quellenlage 2 Verlauf 2.1 Vorgeschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Eichler — (October 12, 1887 January 16, 1971 was an Austrian archaeologist.He was born in Graz, where he graduated in 1910, and studied in Berlin, England, Italy, Greece and Asia Minor and was active from 1913 to 1933 as the antiquity collector at the… …   Wikipedia

  • Apasa — Historische Karte von Ephesos aus Meyers Konversationslexikon 1888 Blick vom Theater auf die Hafenstraße in Ephesos Ephesos ( …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”