- Atatürk Olympiastadion
-
Atatürk Olimpiyat Stadyumu Daten Klassifikation Ort Istanbul, Türkei
Architekt Michel Macary, Aymeric Zubléna Verein Türkische Fußballnationalmannschaft
Istanbul BBEröffnung 2001 Erstes Spiel Galatasaray SK – Olympiakos Piräus Kapazität 83.000 Plätze Spielfläche 105 × 68 m Kosten 135 Mio. USD Sanierungen 2005 Veranstaltungen Das Atatürk-Olympiastadion (türkisch Atatürk Olimpiyat Stadyumu) in der Bosporus-Metropole Istanbul ist mit 83,000 Sitzplätzen das größte Fußballstadion der Türkei. Sie hat eine Kapazität von 83,000, aber da man aus einigen Bereichen eine schlechte Sicht auf das Spielfeld hat, wurde die Kapazität von der UEFA auf 75,4586 begrenzt. Auf einer Fläche von 7.250 m² wurde das Stadion für über 100 Millionen Euro im Jahre 2001 anlässlich der Bewerbung um die Olympischen Sommerspiele 2008 errichtet.
Die Dachkonstruktion des Stadions ähnelt einem Halbmond und hat eine Fläche von 18.600 m² und ein Gewicht von 3.400 Tonnen in einer Höhe von 12 Metern. Die großen Pfeiler der Halbmonddachkonstruktion sind 72 Meter hoch.
Das Atatürk-Olympiastadion wurde vom europäischen Fußballverband UEFA im Jahre 2004 als Fünf-Sterne-Stadion ausgezeichnet. Der Fußballverein Galatasaray Istanbul trug seine Heimspiele im Jahr 2003-2004 wegen geplanter Umbauarbeiten des eigenen Ali-Sami-Yen-Stadions vereinzelt darin aus. Im Jahre 2005 wurde hier außerdem das Champions-League-Finale zwischen AC Milan und dem FC Liverpool ausgetragen.
Inhaltsverzeichnis
Zuschauerzahlen
Höchsten Zuschauerzahlen Rang Zuschauerzahl Datum Spiel 1 79.414 31.07.2002 Galatasaray SK - Olympiacos CFP 2 71.334 27.09.2003 Galatasaray SK - Fenerbahçe SK 3 70.858 12.09.2006 Galatasaray SK - FC Girondins de Bordeaux 4 70.024 25.05.2005 AC Milan - Liverpool FC 5 66.300 30.08.2003 Galatasaray SK - PFC CSKA 6 62.620 09.08.2003 Galatasaray SK - Diyarbakır SK Das Eröffnungsspiel zwischen Galatasaray SK - Olympiacos CFP war das Spiel mit den zweitmeisten Zuschauern in der Türkei hinter der Begegnung Göztepe gegen Karsiyakaspor, die 1981 in der 2. Liga vor 80.000 Fans ausgetragen wurde. Bei dem Spiel wurden ca. 68.000 Tickets verkauft, jedoch wurde weiteren 12.000 zahlende Besuchern ohne Ticket Einlass gewährt.[1]
Verkehrsanbindung
Zu dem Stadion soll eine S-Bahn-Trasse gebaut werden. Im Moment lässt sich das weit außerhalb der Stadt liegende Stadion mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur durch eingesetzte Shuttlebusse ab dem Taksim-Platz erreichen.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Dünya Rekoru:80 Bin Kişilik Göztepe Maçı. Abgerufen am 16. April 2009. (türkisch)
Weblinks
- Offizielle Homepage des Stadions (türkisch, english, deutsch)
Yenikent Asaş Stadı (Ankaraspor) | Antalya-Atatürk-Stadion (Antalyaspor) | 19 Mayıs Stadyumu (MKE Ankaragücü) | Atatürk-Olympiastadion (Beşiktaş Istanbul) | Bursa Atatürk Stadı (Bursaspor) | Denizli Atatürk Stadı (Denizlispor) | Şükrü-Saracoğlu-Stadion (Fenerbahçe Istanbul) | Eskişehir Atatürk Stadı (Eskişehir) | Ali-Sami-Yen-Stadion (Galatasaray Istanbul) | Kamil-Ocak-Stadion (Gaziantepspor) | 19 Mayıs Stadyumu (Gençlerbirliği Ankara) | 19 Mayıs Stadyumu (Hacettepespor) | Atatürk-Olympiastadion (Istanbul Büyükşehir Belediyespor) | Kayseri Kadir Has Stadı (Kayserispor) | Ismetpaşa Stadı (Kocaelispor) | Konya-Atatürk-Stadion (Konyaspor) | Sivas 4 Eylül Stadı (Sivasspor) | Hüseyin Avni Aker Stadion (Trabzonspor)
41.07444444444428.765Koordinaten: 41° 4′ 28″ N, 28° 45′ 54″ O
Wikimedia Foundation.