- Passus duriusculus
-
Ein Passus duriusculus (lat. der harte/schwere Gang) ist eine Kette von chromatisch abwärts absteigenden Sekunden. Die chromatische Tonleiter wird dabei ganz oder teilweise durchschritten. Der Passus duriusculus wird vor allem in der Musik der Renaissance und des Barock, die eng mit der Affektenlehre zusammenhing, häufig verwendet, um Schmerz, Leid und Trauer auszudrücken.
Ein Passus duriusculus kann auch aufwärts steigen und im Gegensatz zum absteigenden Passus duriusculus positive Affekte ausdrücken. Siehe z.B. Heinrich Schütz, Kleine geistliche Concerte, >>O süßer, o freundlicher, o gütiger Herr Jesu Christe<< SWV 285.
Auch der Gang über 3 große Sekunden (in einen Tritonus) wird als passus duriusculus bezeichnet.
Tonbeispiel
Siehe: reine Stimmung → großer und kleiner Halbton → Beispiel: Passus duriusculus.
Wikimedia Foundation.