Atefah Sahaaleh

Atefah Sahaaleh

Atefah Sahaaleh (* 1988 in Neka, Iran; † 15. August 2004) war eine 16-jährige Schülerin, welche erhängt wurde, nachdem man sie eine Woche zuvor mittels islamischer Rechtsprechung wegen Ehebruchs und "unkeuschen Verhaltens" zum Tode verurteilte. Das Mädchen gestand das "unkeusche Verhalten", indem sie unter Folter zugab, mehrfach vergewaltigt worden zu sein. Die iranische Justiz hat keine Fehler in diesem Fall zugegeben. Der verantwortliche Richter Rezai wurde inzwischen befördert.[1]

Die Hinrichtung hat zu Kontroversen geführt, denn Iran als Unterzeichner des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte versprach, keine Hinrichtungen an Minderjährigen durchzuführen. Das islamische Gericht untersteht jedoch dem Obersten Rechtsgelehrten und fühlt sich nicht an das iranische Zivilrecht gebunden. Atefahs Vater machte auf die Minderjährigkeit aufmerksam und übermittelte die Geburtsurkunde seines Kindes an Zivilbehörden, involvierte Anwälte, Journalisten und den zuständigen Richter. Nach Augenzeugenbericht musterte dieser jedoch den Körper des Mädchens und erklärte sie für 22 Jahre alt.

Inhaltsverzeichnis

Vorgeschichte

Als Atefah fünf Jahre alt war, starb ihre Mutter bei einem Autounfall. Ihr Vater wurde drogenabhängig, und sie kümmerte sich zusätzlich um ihre Großeltern. Sie wurde drei Mal durch die Religionspolizei aufgegriffen und für "Sex mit unverheirateten Männern" für schuldig befunden. Gemäß Recherchen der BBC wurde Atefah während einer Razzia in einem Cafe, das zweite Mal auf einer Party und das dritte Mal allein im Auto eines Jungen festgenommen.[2]

Arrest

Die Religionspolizei nahm sie erneut fest, dieses Mal im familiären Heim. Da ein Tatverdacht fehlte, wurde eine nicht unterschriebene Petition, welche ihr "schlechten Einfluss" vorwarf, herangezogen.

Sie wurde auf Grundlage eines durch Folter entstandenen Geständnisses wegen "unkeuschen Verhaltens" verurteilt, weil sie vorgeblich mehrfach Sex mit dem 51-jährigen verheirateten Ex-Revolutionär Ali Darabi hatte, der sie jedoch mehrfach vergewaltigte. Das Gericht versuchte, den Missbrauch als Verführung ihrerseits zu deuten. Das Mädchen legte Berufung gegen das nun getroffene Todesurteil ein. Einen Anwalt konnte sich die Familie nicht leisten und ein Pflichtverteidiger wurde ihr gesetzeswidrig nicht zugestanden. Der Oberste Gerichtshof bestätigte ungewöhnlich schnell das Todesurteil. Dies sei auf persönliches Engagement des Richters Rezai zurückzuführen gewesen. Nach Recherchen der BBC wiesen die bei der Berufung eingereichten Dokumente das Alter des Mädchens als 22 aus. Ihre Geburts- und Sterbeurkunde bescheinigten ihr jedoch das Alter von 16 Jahren.

Amnesty International berichtete nach eigenen Ermittlungen, das Mädchen habe vor und während der Verhandlung bereits an psychischen Störungen gelitten.[3]

Hinrichtung

Atefah wurde am 15. August 2004 öffentlich an einem Kran erhängt. Der Richter übernahm dabei die Rolle des Scharfrichters. Man ließ sie etwa 45 Minuten hängen. Ihr Vater wurde nicht über die Hinrichtung informiert. Am folgenden Tag raubte man ihre Leiche aus dem Grab; sie tauchte seitdem nicht mehr auf.

Reaktionen

Iranische Medien berichteten nach der Hinrichtung, dass Richter Rezai und mehrere Mitglieder der Religionspolizei vom iranischen Geheimdienst vorübergehend festgenommen wurden. Zwei Beamte wurden verhaftet, weil sie einen Ring für Kinderprostitution organisierten. Einige Zeitungen berichteten, die festgenommenen Personen entsprächen den Religionspolizisten, die Atefah letztmalig festnahmen und eine Petition gegen sie fingierten.

Die Akte des Falls wurde vom späteren Direktor des iranischen Geheimdienstes, Mohseni-Ejei, eingezogen.

Medien

Der Fall wurde im Rahmen einer BBC-Dokumentation "Execution of a Teenage Girl" aufgearbeitet. Die deutsche Fassung erarbeitete der Sender WDR.[4]

Beförderung des Richters

Der deutschen Fassung der Fernsehdokumentation zufolge wurde Richter Rezai inzwischen in eine höhere Position befördert.

Einzelnachweise

  1. Execution of a teenage girl. BBC News. Abgerufen am 18. Dezember 2010.
  2. Violence, poverty and abuse led girl, 16, to gallows. Iranfocus.com. Abgerufen am 18. Dezember 2010.
  3. IRAN: Amnesty International outraged at reported execution of a 16 year old girl. Amnesty.org. Abgerufen am 18. Dezember 2010.
  4. 3sat.online: Iran - Galgen für eine 16-Jährige. 3sat.de. Abgerufen am 18. Dezember 2010.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Atefah Sahaaleh — Atefah Rajabi Sahaaleh ( fa. عاطفه رجبی سهاله; 1988 ndash;August 15, 2004) was a 16 year old schoolgirl from the town of Neka, Iran who was executed a week after being sentenced to death by Haji Rezai, head of Neka s clerical court on charges of… …   Wikipedia

  • Sahaaleh — Atefah Sahaaleh (* 1988 in Neka, Iran; † 15. August 2004) war ein 16 jähriges Schulmädchen, welches erhängt wurde, nachdem man sie eine Woche zuvor mittels islamischer Rechtsprechung wegen Ehebruch und unkeuschem Verhalten zum Tode verurteilte.… …   Deutsch Wikipedia

  • Atefah Rajabi Sahaaleh — (en persan : عاطفه رجبی سهاله, ʿĀtefah Rajabi Sahāleh) (1988 2004) est une jeune femme iranienne accusée d « actes incompatibles avec la chasteté » et d adultère, condamnée à mort et exécutée par pendaison le 15 août 2004, dans la… …   Wikipédia en Français

  • Ateqeh Rajabi — Atefah Sahaaleh (* 1988 in Neka, Iran; † 15. August 2004) war ein 16 jähriges Schulmädchen, welches erhängt wurde, nachdem man sie eine Woche zuvor mittels islamischer Rechtsprechung wegen Ehebruch und unkeuschem Verhalten zum Tode verurteilte.… …   Deutsch Wikipedia

  • Human rights in the Islamic Republic of Iran — The state of human rights in the Islamic Republic of Iran has been criticized both by both Iranians and international human right activists, writers, and NGOs. The United Nations General Assembly and the Human Rights Commission have condemned… …   Wikipedia

  • Ayatollah Shahrudi — Ajatollah Seyyed Mahmud Hashemi Shahrudi (* 1948 in Nadjaf) ist ein iranischer Politiker und seit dem 14. August 1999 oberster Richter und seit 2002 Chef der Justiz des Iran. Der Iraker Shahrudi, nach der Iranischen Revolution 1979 in den Iran… …   Deutsch Wikipedia

  • Hashemi Shahroudi — Ajatollah Seyyed Mahmud Hashemi Shahrudi (* 1948 in Nadjaf) ist ein iranischer Politiker und seit dem 14. August 1999 oberster Richter und seit 2002 Chef der Justiz des Iran. Der Iraker Shahrudi, nach der Iranischen Revolution 1979 in den Iran… …   Deutsch Wikipedia

  • Hashemi Shahrudi — Ajatollah Seyyed Mahmud Hashemi Shahrudi (* 1948 in Nadjaf) ist ein iranischer Politiker und seit dem 14. August 1999 oberster Richter und seit 2002 Chef der Justiz des Iran. Der Iraker Shahrudi, nach der Iranischen Revolution 1979 in den Iran… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Sah — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Mahmoud Hashemi Shahroudi — Ajatollah Seyyed Mahmud Hashemi Shahrudi (* 1948 in Nadjaf) ist ein iranischer Politiker und seit dem 14. August 1999 oberster Richter und seit 2002 Chef der Justiz des Iran. Der Iraker Shahrudi, nach der Iranischen Revolution 1979 in den Iran… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”