Paul Junke

Paul Junke
Paul Junke

Paul Junke (* 12. Mai 1886 in Braunschweig; † 6. Januar 1945 in Basel) war ein deutscher Politiker (SPD; USPD).

Leben und Wirken

Paul Junke entstammte einer protestantischen Arbeiterfamilie aus Braunschweig. Seinen protestantischen Glauben gab er später zu Gunsten der Konfessionslosigkeit auf. Nach dem Besuch der Volksschule in seiner Heimatstadt absolvierte Junke eine Schlosser- und Dreherlehre. 1907 heiratete er und irgendwann vor dem Ersten Weltkrieg trat er auch in die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ein. 1917 wechselte Junke in die Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD), der er bis 1920 oder 1921 angehörte. Für diese übernahm er bis in die 1930er Jahre zahlreiche Funktionärsposten.

So wurde er Parteisekretär der SPD-Gruppe im Freistaat Braunschweig und später Mitglied im Braunschweigischen Bezirksvorstand. 1919/1920 war er unbesoldeter Stadtrat in seiner Heimat. Ab 1920 gehörte Junke für die USPD, beziehungsweise nach seiner Rückkehr zur SPD für diese, dem Braunschweigischen Landtag an. Seine Tätigkeit dort währte bis 1924. Danach saß Junke von 1924 bis 1932 acht Jahre lang als Abgeordneter für die SPD im Berliner Reichstag. Dort vertrat er den Wahlkreis 16 (Südhannover-Braunschweig).

Zu einem Widerstand gegen die „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten sah Junke sich 1933 außer Stande. Überliefert sind seine Befürchtungen vor der drohenden Illegalität und vor Gegenaktionen des Regimes, die ihn dazu veranlassten in seiner Eigenschaft als Braunschweigischer Bezirkssekretär seiner Partei die Anweisung zu geben: „Keine Sonderaktionen (Streiks, Vereinigung mit Kommunisten), da sonst mit einem Verbot der Gewerkschaften zu rechnen ist; Umstellung unserer Organisation; da mit dem Verbot der Presse zu rechnen ist, Verbindung mit den Lesern halten und engsten Kontakte zur Eisernen Front; die Verbindung mit Kommunisten (bei Wahlen) ist abzulehnen.“

1933 emigrierte Paul Junke nach Luxemburg, wo er sich für die Auslands-SPD (Sopade) engagierte. 1938 wurde er in Deutschland ausgebürgert. 1940 floh er vor dem deutschen Einmarsch in Luxemburg nach Frankreich. Nachdem die Wehrmacht auch Frankreich erobert hatte, wurde er dort bis 1942 interniert. 1943 gelang es Junke in die Schweiz auszureisen. Dort verstarb er im Frühjahr 1945 nach längerer Krankheit.

Literatur

  • Horst-Rüdiger Jarck, Günter Scheel (Hrsg.): Braunschweigisches Biographisches Lexikon. 19. und 20. Jahrhundert, Hannover 1996, S. 309
  • Martin Schumacher, Katharina Lübbe, Wilhelm Heinz Schröder: M.d.R. Die Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik in der Zeit des Nationalsozialismus. politische Verfolgung, Emigration und Ausbürgerung, 1933–1945. Eine biographische Dokumentation. 3. Auflage. Droste, Düsseldorf 1994, ISBN 3-7700-5183-1. 

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Junke — ist der Familienname folgender Personen: August Junke (1877–1926), sozialdemokratischer Politiker und 1921/22 Ministerpräsident des Landes Braunschweig Paul Junke (1886–1945), deutscher Politiker (SPD; USPD) Diese Seite ist eine Begr …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ju — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Personen der Stadt Braunschweig — Die folgenden Personen wurden in Braunschweig geboren. Ob sie ihren späteren Wirkungskreis in Braunschweig hatten, ist in dieser Aufstellung, die im Übrigen keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, nicht berücksichtigt. Siehe auch Liste der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter der Stadt Braunschweig — Die folgenden Personen wurden in Braunschweig geboren. Ob sie ihren späteren Wirkungskreis in Braunschweig hatten, ist in dieser Aufstellung, die im Übrigen keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, nicht berücksichtigt. Siehe auch Liste der… …   Deutsch Wikipedia

  • Söhne und Töchter der Stadt Braunschweig — Die folgenden Personen wurden in Braunschweig geboren. Ob sie ihren späteren Wirkungskreis in Braunschweig hatten, ist in dieser Aufstellung, die im Übrigen keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, nicht berücksichtigt. Siehe auch Liste der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Landtages (Freistaat Braunschweig) (2. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder der Landtags des Freistaates Braunschweig in der 2. Wahlperiode (1920 bis 1922). Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y …   Deutsch Wikipedia

  • Members of the IV. German Reichstag (Weimar Republic) — Contents 1 Social Democratic Party of Germany 2 German National People s Party 2.1 Later formed CNAG 3 Centre Party (Germany) …   Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Landtages (Freistaat Braunschweig) (3. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder der Landtags des Freistaates Braunschweig in der 3. Wahlperiode (1922 bis 1924). Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter in Braunschweig geborener Personen — Die folgenden Personen wurden in Braunschweig geboren. Ob sie ihren späteren Wirkungskreis in Braunschweig hatten, ist in dieser Aufstellung, die im Übrigen keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, nicht berücksichtigt. Siehe auch Liste der… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Löhr — (* 23. November 1885 in Braunschweig; † Frühjahr 1945 im KZ Bergen Belsen) war ein deutscher SPD Politiker und braunschweigischer Landesminister. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 1.1 Braunschweigischer Landesminister 1.2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”