- Paul Lukas
-
Paul Lukas (* 26. Mai 1895 in Budapest; † 15. August 1971 in Tanger, Marokko; eigentlich Pál Lukács) war ein ungarisch-amerikanischer Schauspieler.
Karriere
Der Ungar Lukas, der eigentlich Pál Lukács hieß, begann seine Schauspielerlaufbahn 1916 im österreich-ungarischen Kaschau als Theaterschauspieler und stieg rasch zu einem beliebten Darsteller auf verschiedenen Bühnen auf. Auf dem Höhepunkt seiner europäischen Karriere war er oft in Produktionen von Max Reinhardt zu sehen.
1927 ging er auf Einladung von Adolph Zukor in die USA und unterschrieb zunächst einen Vertrag bei Paramount, wo er an der Seite einiger der größten weiblichen Stars des Studios eingesetzt wurde, so Pola Negri (Three Sinners, The Woman from Moscow), Ruth Chatterton (The Right to Love, Unfaithful, Anybody's Woman, Tomorrow and Tomorrow) und Kay Francis (I Found Stella Parrish).
Seinen größten Erfolg feierte er 1943 als Partner von Bette Davis in Watch on the Rhine, für den er den Oscar und den New York Film Critics Circle Award als bester Darsteller erhielt. Lukas hatte die Rolle in dem gleichnamigen Stück von Lillian Hellman bereits am Broadway gespielt.
Filmografie (Auswahl)
- 1923: Das unbekannte Morgen
- 1927: Das zweite Leben (Three Sinners)
- 1927: Die Liebschaften einer Schauspielerin (Loves of an Actress)
- 1928: Die Dame aus Moskau (The Woman from Moscow)
- 1929: The Shopworn Angel
- 1930: Anybody's Woman
- 1930: The Right to Love
- 1930: The Devil’s Holiday
- 1931: City Streets
- 1931: Unfaithful
- 1931: The Vice Squad
- 1932: Tomorrow and Tomorrow
- 1932: Rockabye
- 1933: Vier Schwestern (Little Women)
- 1933: Grand Slam
- 1935: Gehetzte Frauen (I Found Stella Parrish)
- 1936: Zeit der Liebe, Zeit des Abschieds [auch: Dodsworth] (Dodsworth)
- 1938: Eine Dame verschwindet (The Lady Vanishes)
- 1939: Ich war ein Spion der Nazis (Confessions of Nazi Spy)
- 1939: Kettensträfling in Australien (Captain Fury)
- 1940: Die wunderbare Rettung (Strange Cargo)
- 1943: Watch on the Rhine
- 1944: Auf Ehrenwort (Uncertain Glory)
- 1944: Experiment in Terror (Experiment Perilous)
- 1948: Berlin-Express (Berlin Express)
- 1950: Kim: Geheimdienst in Indien (Kim)
- 1954: 20.000 Meilen unter dem Meer (Twenty Thousand Leagues Under the Sea)
- 1958: Die Wurzeln des Himmels (The Roots of Heaven)
- 1962: Die vier apokalyptischen Reiter (Four Horsemen of the Apocalypse)
- 1962: Zärtlich ist die Nacht (Tender is the Night)
- 1963: 55 Tage in Peking (55 Days at Peking)
- 1963: Acapulco (Fun in Acapulco)
- 1965: Lord Jim (Lord Jim)
Weblinks
- Paul Lukas in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Kategorien:- Golden-Globe-Preisträger
- Oscarpreisträger
- Schauspieler
- US-Amerikaner
- Ungar
- Geboren 1895
- Gestorben 1971
- Mann
Wikimedia Foundation.