- I Found Stella Parrish
-
Filmdaten Originaltitel I Found Stella Parrish Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1935 Länge 85 Minuten Stab Regie Mervyn LeRoy Drehbuch Casey Robinson,
John Monk SaundersProduktion Warner Brothers Musik Heinz Roemheld Kamera Sid Hickox Schnitt William Clemens Besetzung - Kay Francis: Stella Parrish/Elsa Jeffords
- Ian Hunter: Keith Lockridge
- Paul Lukas: Stephan Norman
- Sybil Jason: Gloria Parrish
I Found Stella Parrish ist ein US-amerikanischer Spielfilm von Mervyn LeRoy aus dem Jahr 1935 mit Kay Francis in der Hauptrolle.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Stella Parrish ist eine gefeierte Schauspielerin, die auf den Bühnen von London Triumphe feiert. Sie hat jedoch ein dunkles Geheimnis: 1930 hieß sie noch Elsa Jeffords und ihr Ehemann erschoss damals in einem Anfall von Eifersucht ihren Bühnenpartner. Aufgrund einiger Komplikationen im Drehbuch musste die junge Ehefrau ebenfalls ins Gefängnis, wo sie ihre Tochter zur Welt brachte. Als Stella Parrish feierte Elsa Erfolge und wurde berühmt, als eines Tages ihre verschollen geglaubter Ehemann wieder auftaucht und sie erpresst. Um ihrer Tochter den Skandal zu ersparen, verschwindet Stella Parrish von einem Tag auf den anderen mit ihrer Tochter nach Amerika. Die Presse macht daraus ein Medienereignis und der Reporter Keith Lockridge macht sich auf die Suche nach dem Star. Wie der Titel bereits ankündigt, findet er eines Tages Stella Parrish und verrät sie. Stella beschließt, ihrer Tochter den Skandal zu ersparen und schickt sie in ein Konvent, während sie selber immer tiefer und tiefer sinkt, um am Ende in einer billigen Burlesqueshow aufzutreten. Keith und Stella haben sich jedoch verliebt und gemeinsam überstehen die beide noch viele Verwicklungen. Am Ende macht Stella mit der Hilfe von Stephan Norman ein grandioses Come-Back und wird als neue Duse gefeiert. Sie findet das wahre Glück mit Keith.
Hintergrund
Kay Francis war 1932 von Paramount zu Warner Brothers gekommen und innerhalb weniger Jahre zum größten weiblichen Star des Studios aufgestiegen. Ihre Filme waren meist Routinestreifen, die Francis als Frau präsentierte, die alle möglichen Probleme mit Tränen in den Augen übersteht. Das nicht endenwollende Leiden in ihren Filmen wurde mit einem Höchstmaß an Glamour überzogen. Ihr Erfolg beim überwiegend weiblichen Publikum basierte auf ihrer Fähigkeit, auch sentimentale und unglaubwürdige Geschichten mit Selbstbewusstsein und Integrität zu spielen. Dazu kam ihr Ruf, zu den bestangezogenen Frauen der USA zu zählen. 1936 wurde ihr der Titel Best Dressed Woman in Movies verliehen, den sie gegen die Konkurrenz von Marlene Dietrich, Joan Crawford, Norma Shearer und Carole Lombard gewann.
I Found Stella Parrish ist ein Paradebeispiel für die Art von Filmen, die aus Kay Francis einen Star der Matineevorstellungen machten, jenen Kinoaufführungen, die speziell für Hausfrauen in die Stunden des frühen Nachmittags gelegt wurden, um dem weiblichen Publikum die Gelegenheit zu verschaffen, noch vor Schulschluss und eventuellen Friseurterminen rasch ins Kino zu gehen. Die mit erheblichem Aufwand produzierte Geschichte macht wenig Aufsehen um Fragen der Logik und Glaubwürdigkeit und konzentriert sich ganz darauf, so viele Schicksalsschläge wie möglich für Stella Parrish bereitzuhalten. Damit kehrte Francis zu der Formel zurück, die sie zum Star gemacht hatte, nachdem einige Auftritte in leichten Komödien wenig Anklang bei den Fans fanden. Der Film war einer der erfolgreichsten Produktionen des Jahres für das Studio und aus Dankbarkeit erneuerte das Management den Vertrag der Schauspielerin und erhöhte ihre Wochengage auf $ 5.250.
Der Film war der erste Streifen, der Francis und Ian Hunter gemeinsam präsentierte. Beide Schauspieler spielten die Rollen erneut in der populären Radioshow Hollywood Hotel von Louella Parsons
Kritik
In der New York Times wurde festgestellt:
- If [the studio] has overlooked any of the familiar devices for wringing the last tear from the reluctant duct, the omission is not sufficiently marked to be mentioned. Not merely is the story too, too tragic, but Mervyn LeRoy has directed it in the cadence of a graveyard processional.
- Wenn [das Studio] tatsächlich irgendeinen Trick übersehen hat, auch die letzte Träne hervorzulocken, dann ist das Versäumnis zu marginal um erwähnt zu werden. Die Geschichte ist nicht nur unbeschreiblich traurig, sondern von Mervyn LeRoy im Tempo einer Trauerprozession in Szene gesetzt.
Weblinks
- I Found Stella Parrish in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Filme von Mervyn LeRoyDer kleine Cäsar | Spätausgabe | Ein ausgefuchster Gauner | Zwei Sekunden | Jagd auf James A. | Ein charmanter Schwindler | Goldgräber von 1933 | Die Hafen-Annie | Tag, Nellie! | Sweet Adeline | Öl für die Lampen Chinas | Park-Hotel | Gehetzte Frauen | I Found Stella Parrish | Ein rastloses Leben | Ihr erster Mann | Blüten im Staub | Tödlicher Pakt | Der Tote lebt | Gefundene Jahre | Madame Curie | Dreißig Sekunden über Tokio | Dr. Johnsons Heimkehr | Kleine tapfere Jo | Hoher Einsatz | Verlorenes Spiel | Quo vadis? | Männer machen Mode | Die goldene Nixe | Serenade in Rio | Rose Marie | Aus dem Leben einer Ärztin | Keine Zeit für Heldentum | Böse Saat | Einst kommt die Stunde | Blindgänger der Kompanie | Bevor die Nacht anbricht | Geheimagent des FBI | Unrasiert und fern der Heimat | Der Teufel kommt um vier | 1000 Meilen bis Yokohama | Gypsy – Königin der Nacht | Meine geschiedene Frau Mary Mary | Der Schuß
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mervyn Le Roy — Mervyn LeRoy (* 15. Oktober 1900 in San Francisco; † 13. September 1987 in Beverly Hills) war einer der bedeutendsten US amerikanischen Filmregisseure und Filmproduzenten. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 Filme (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
30 Seconds Over Tokyo — Filmdaten Deutscher Titel: Dreißig Sekunden über Tokio Originaltitel: Thirty Seconds Over Tokyo Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1944 Länge: 138 Minuten Originalsprache … Deutsch Wikipedia
30 Sekunden über Tokio — Filmdaten Deutscher Titel: Dreißig Sekunden über Tokio Originaltitel: Thirty Seconds Over Tokyo Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1944 Länge: 138 Minuten Originalsprache … Deutsch Wikipedia
A Majority of One — Filmdaten Deutscher Titel: 1000 Meilen bis Yokohama Originaltitel: A Majority of One Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1961 Länge: 156 Minuten Originalsprache: En … Deutsch Wikipedia
Abschied auf Waterloo Bridge — Filmdaten Deutscher Titel: Ihr erster Mann (dt) / Abschied auf Waterloo Bridge (at) Originaltitel: Waterloo Bridge Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1940 Länge: 108 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Der Teufel kommt um 4 — Filmdaten Deutscher Titel: Der Teufel kommt um vier Originaltitel: The Devil at 4 O’Clock Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1961 Länge: 126 Minuten Originalsprache … Deutsch Wikipedia
Der kleine Caesar — Filmdaten Deutscher Titel: Der kleine Cäsar Originaltitel: Little Caesar Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1931 Länge: 79 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Five Star Final — Filmdaten Deutscher Titel: Spätausgabe Originaltitel: Five Star Final Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1931 Länge: 89 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
I Am a Fugitive from a Chain Gang — Filmdaten Deutscher Titel: Jagd auf James A. Originaltitel: I Am a Fugitive from a Chain Gang Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1932 Länge: 93 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Ich bin ein entflohener Kettensträfling — Filmdaten Deutscher Titel: Jagd auf James A. Originaltitel: I Am a Fugitive from a Chain Gang Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1932 Länge: 93 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia