- Paul Müller (Bildhauer)
-
Paul Müller (* 12. März 1843 in Mergelstetten; † 24. April 1906 in Stuttgart) war ein deutscher Bildhauer.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Eigentlich ausgebildet im Ziselieren und Gravieren wandte er sich der Bildhauerei zu. Nach seiner Ausbildung an der Stuttgarter Kunstschule und der Dresdner Kunstakademie folgten Reisen nach Österreich, Frankreich und Italien.
Danach wandte er sich der Großplastik zu und schuf unter anderem zum 75-jährigen Jubiläum des Königreichs Württemberg die Eberhardsgruppe im Schlossgarten Stuttgart, die sich auf das Gedicht Der reichste Fürst von Justinus Kerner bezieht.[1]
Werke
- Eberhardsgruppe im Schloßgarten Stuttgart (1879–1881)
- Herzog-Christoph-Denkmal, Stuttgart (1889)
Literatur
- Müller, Paul (1843). In: Ulrich Thieme, Felix Becker u. a.: Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Band 25, E. A. Seemann, Leipzig 1931, S. 245
Einzelnachweise
- ↑ Ulrich Maier: Die Eberhardsgruppe im Stuttgarter Schlossgarten, Zugriff am 17. April 2010
Weblinks
Commons: Paul Müller – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Deutscher Bildhauer
- Person (Heidenheim an der Brenz)
- Person (Stuttgart)
- Geboren 1843
- Gestorben 1906
- Mann
Wikimedia Foundation.