- Pazifischer Pollack
-
Pollack Alaska-Pollack (Theragra chalcogramma)
Systematik Acanthomorpha Ordnung: Dorschartige (Gadiformes) Unterordnung: Gadoidei Familie: Dorsche (Gadidae) Gattung: Theragra Art: Pollack Wissenschaftlicher Name Theragra chalcogramma Pallas, 1814 Der Pazifische Pollack (Theragra chalcogramma), auch Pollack oder (in Abgrenzung zum anderen Pollack) Alaska-Pollack genannt, ist ein Fisch aus der Familie der Dorsche. Sein Lebensraum sind die Küstengebiete des nördlichen Pazifiks. Im Handel wird er als Alaska-Seelachs verkauft, obwohl er nicht zu den Lachsen zählt.
Er wurde als Speisefisch erstmals 1984 gefangen.[1] Seitdem hat er in der Fischindustrie eine sehr große Bedeutung erlangt. Der Pazifische Pollack hatte 2007 mit 23,6 Prozent den größten Anteil am gesamten Fischkonsum in Deutschland.[2] Die Produkte aus ihm sind vorwiegend tiefgefroren.
Der Name „Alaska-Seelachs“ ist insoweit irreführend, als diese Tierart nicht zu den Lachsfischen (Salmoniden), sondern zu den dorschartigen Fischen gehört. Bei diesem Namen (und auch beim Seelachs allgemein) handelt es sich um eine Erfindung der Lebensmittelindustrie, um die zumeist mit diesen Fischen produzierten Fischstäbchen besser vermarkten zu können.
Durch Überfischung ist der Bestand des Pazifischen Pollack stark bedroht, weshalb Greenpeace seit Herbst 2009 dazu aufruft, keinen Pazifischen Pollack oder Produkte mit der Bezeichnung „Alaska-Seelachs“ zu kaufen und zu konsumieren.
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.