- Pelecanus onocrotalus
-
Rosapelikan Systematik Ordnung: Ruderfüßer (Pelecaniformes) Familie: Pelikane (Pelecanidae) Gattung: Pelikane (Pelecanus) Art: Rosapelikan Wissenschaftlicher Name Pelecanus onocrotalus Linnaeus, 1758 Der Rosapelikan (Pelecanus onocrotalus) ist eine Vogelart aus der Familie der Pelikane.
Inhaltsverzeichnis
Erscheinungsbild
Der Rosapelikan ist ein großer Pelikan mit einer Länge von 160cm und einer Flügelspannweite von 280cm. Er unterscheidet sich vom Krauskopfpelikan durch sein weißes (nicht grauweißes) Gefieder mit einem Hauch von Rosa im Brutkleid. Die Schwungfedern dagegen sind schwarz. Um das Auge hat er einen großen rosa Gesichtsfleck. Die Beine sind auch rosa. Die Jungvögel sind grau und haben ebenfalls dunkle Flugfedern.
Beim Flug hält er den Kopf zurück wie die Reiher, und die schwarzen Flugfedern werden sichtbar. Er steigt elegant zum Himmel empor und nutzt die Thermik zum Segelflug aus. Der Ruderflug besteht aus langsamen Flügelschlägen.
Verbreitung
Der Rosapelikan brütet von Südosteuropa bis Asien in Sümpfen und seichten Seen. Im südlichen Afrika kommt er in Nordbotswana, Westnamibia, an der Westküste Südafrikas, in Ostnatal und Osttransvaal an Süß- und Salzwasser vor.
Große Brutgebiete sind, in Europa das Donaudelta in Rumänien und die Walfischbucht in Namibia. Die europäischen Vertreter der Art überwintern in Nordostafrika.
Lebensweise
Die Rosapelikane brüten in Kolonien von hunderten bis zu mehreren tausend Paaren. Das Nest des Rosapelikans ist ein unordentlicher Haufen aus Ästen und Zweigen. Schon bei geringsten Störungen verlässt er das Nest, die Jungen flüchten schon mit drei bis vier Wochen bei Gefahr ebenfalls ins Wasser. Mit 14 Wochen werden die Jungvögel selbstständig.
Pelikane fangen Fische mit ihren großen Schnabeltaschen, während sie auf dem Wasser schwimmen. Manchmal bilden sie auch V-förmige Gruppen von 5 bis 10 Tieren, die die Fische zusammentreiben und abwechselnd mit ihrem Schnabel herabstoßen.
Wie bei den Krauskopfpelikanen hat auch ihre Zahl stark durch den Verlust des Lebensraumes und die Verfolgung durch den Menschen abgenommen, allerdings ist der Bestand nach Daten der IUCN von 2002 mit 270.000 bis 290.000 Tieren noch deutlich größer. Die Art wird daher als "nicht gefährdet" eingestuft.
Weblinks
- Pelecanus onocrotalus in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2008. Eingestellt von: BirdLife International, 2008. Abgerufen am 31. Januar 2009
- Videos, Fotos und Tonaufnahmen zu Pelecanus onocrotalus in der Internet Bird Collection
Wikimedia Foundation.