Atopie (Philosophie)

Atopie (Philosophie)

Die Atopie (griechisch ατοπία atopíaOrtlosigkeit“, „nicht zuzuordnen“, „von hoher Originalität“; Sokrates wurde oftátoposgenannt) bezeichnet dieUnbeschreiblichkeitdes überaus selten zu Erlebenden, des Herausgehobenen, des Originals im besten Sinne. Es handelt sich um eine an sich oder anderen beobachtbare (Erlebnis-)Qualität, nicht um ein Ideal, obwohl es auch dazu missbraucht worden ist, etwa im Geniekult der Epoche der Romantik.

Phänomen, Ursprung

Der liebende Mensch, gleichgültig worauf sich seine Verehrung und Entflammtheit richtet, sei es auf eine geliebte Person, einen mystisch verstandenen Gott oder ein Idol, zeigt sich, sofern es eben nicht nurSchwärmereisondernErgriffenheitist, außerstande, denGegenstandseiner Liebe auf Eigenschaften festzulegen, erklärt dasobskure Objekt der Begierdefür einzigartig und unvergleichlich.

Die Zuordnung von Eigenschaften (Attributierung) aus der banalen Alltagswelt erschien dem ernsthaft Liebenden als ein Verrat (Sakrileg) an der ureigenen Liebe selbst. Das hat niemand eindringlicher beschrieben und analysiert als Roland Barthes in seinem berühmten EssaybandFragmente einer Sprache der Liebeaus dem Jahre 1977. Doch genau besehen ist es ein Alltagsphänomen allerNormalsterblichen“, dass die Eltern die Beziehung zu ihren Kindern zwar beschreiben, schönreden oder verfluchen können, indes die Tiefe ihrer Gefühle zu den eigenen Sprösslingen als atopisch, also unbeschreiblich erkennen.

Die Naturreligion spricht daher vonTao“, demUrsprünglichenundUngeschiedenen“, ähnlich die Mystik, die ontologische Philosophie und Theologie spricht vonSeinsfülle“. Die eher sinnliche, weltzugewandte Dichtung nennt esdas Füllhornoder prosaischerdie Inspiration“. Die psychologische Wissenschaft erforscht es unter dem Leitbegriff Kreativität oder spezieller alsdas Fließen“ (Flow-Erlebnis).

Vorkommen

Den meisten Erwachsenen ist Atopie vertraut als dierosarote Brillejener Phasen der Verliebtheit, Kunstfreunden als das Genie und das Auratische, Lesern als dasDu sollst dir kein Bildnis machenin Max FrischsStiller“, das auf das Gottesbild derZehn Gebotezurückverweist, oder Bert BrechtsGeschichten von Herrn Keuner“.

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Atopie — steht für: Atopie (Medizin), eine erbliche Überempfindlichkeit Atopie (Philosophie), die „Unbeschreiblichkeit“ in der Philosophie Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichnete …   Deutsch Wikipedia

  • Interkulturelle Philosophie — Der Ausdruck Interkulturelle Philosophie bezeichnet Forschungsprojekte, welche ausdrücklich verschiedene philosophische Kulturen berücksichtigt, wobei drei wichtige Argumentationslinien unterschieden werden können: 1) eine vergleichende Absicht,… …   Deutsch Wikipedia

  • Wanderer, kommst du nach Sparta — Omega Inhaltsverzeichnis 1 Ὦ ἄνδρες Ἀθηναῖοι. 2 Ὦ γάμοι, γάμοι …   Deutsch Wikipedia

  • Staatsutopie — Eine Utopie (aus altgriechisch οὐ ou „nicht “ und τόπος tópos „Ort“; vergleiche auch Ektopie und Atopie) ist eine Wunschvorstellung, die sich dadurch auszeichnet, dass sie zwar denkbar und in vielen Fällen wünschenswert, vor dem jeweiligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Utopisch — Eine Utopie (aus altgriechisch οὐ ou „nicht “ und τόπος tópos „Ort“; vergleiche auch Ektopie und Atopie) ist eine Wunschvorstellung, die sich dadurch auszeichnet, dass sie zwar denkbar und in vielen Fällen wünschenswert, vor dem jeweiligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wunschtraum — Eine Utopie (aus altgriechisch οὐ ou „nicht “ und τόπος tópos „Ort“; vergleiche auch Ektopie und Atopie) ist eine Wunschvorstellung, die sich dadurch auszeichnet, dass sie zwar denkbar und in vielen Fällen wünschenswert, vor dem jeweiligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Utopie — Das Volk im Zukunftsstaat, Illustration von Friedrich Eduard Bilz, 1904 Eine Utopie (griechisch οὐτοπία utopía „der Nicht Ort“; aus altgriechisch …   Deutsch Wikipedia

  • Funktionelle Syndrome — stellen ein Zusammentreffen von Krankheitszeichen oder Beschwerden dar, die keine organische Ursache erkennen lassen. Diese charakteristische Situation für die Untersuchung im Frühstadium funktioneller Syndrome gab Anlass zu ihrer Bezeichnung.… …   Deutsch Wikipedia

  • Catherine Belkhodja — (* 15. April 1955 in Paris) ist eine französische Schauspielerin und Regisseurin algerisch kabylischer Abstammung. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszug weiterer Tätigkeiten 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Roland Barthes — [ʁɔlɑ̃ baʁt] (* 12. November 1915 in Cherbourg; † 26. März 1980 in Paris) war ein französischer Philosoph, Schriftsteller und Literaturkritiker des 20. Jahrhunderts. Er gilt als einer der markantesten Wissenschaftler im Bereich der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/109508 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”