- Peter Halm
-
Peter Halm, auch Peter von Halm (* 14. Dezember 1854 in Mainz; † 25. Januar 1923 in München), war Professor für Radierkunst an der Münchner Kunstakademie von 1901 bis 1923. Dort unterrichtete er bereits seit 1896 als Hilfslehrer.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Halm wollte Architekt werden und besuchte deswegen das Polytechnikum in Darmstadt. Ab 1875 erfuhr er Unterricht von Raab an der Münchner Akademie (Kupferstich) und von Löfftz in den allgemeinen Fächern. Von 1883 bis 1885 lebte er in Berlin. 1900 wurde er Professor an der Münchner Akademie und bildete vor allem Graphiker aus.
Sein Sohn Georg Halm war Ökonom.
Werke
Seit 1887 schuf Halm Radierungen von Landschaften aus der Umgebung der Insel Reichenau.[1] Städtebilder aus Deutschland und Italien waren ebenfalls Motive des Künstlers. [2]
Bedeutende Schüler
- Willi Geiger (1878-1971)
- Hermann Kätelhön (1884-1940)
Literatur
- Peter Halm: Handzeichnungen, Radierungen, Dokumente – 6.5.–8.6.1981, Mittelrheinisches Landesmuseum, Mainz. Mittelrheinisches Landesmuseum, Mainz 1981.
- Ingrid Bisswurm: Das druckgebundene Werk von Peter Halm (1854–1923). Walter Verlag, Heitersheim 1993 (Dissertation, Universität Freiburg im Breisgau, 1991).
Weblinks
Quellen
Wikimedia Foundation.