- Peter Luczak
-
Peter Luczak Nationalität: Australien
PolenGeburtstag: 31. August 1979 Größe: 183 cm Gewicht: 77 kg 1. Profisaison: 2000 Spielhand: Rechts Trainer: Joshua Eagle, Todd Woodbridge Preisgeld: 1.275.949 US-Dollar Einzel Karrierebilanz: 40:88 Höchste Platzierung: 64 (12. Oktober 2009) Aktuelle Platzierung: 177 Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel:0Australian Open 3R (2003, 2006) French Open 1R (2005, 2007, 2008, 2010) Wimbledon 2R (2010) US Open 1R (2005, 2007, 2009, 2010) Doppel Karrierebilanz: 19:38 Höchste Platzierung: 98 (1. März 2010) Aktuelle Platzierung: 163 Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel:0Australian Open 2R (2005, 2010) French Open 2R (2010) Wimbledon 2R (2003) US Open 2R (2002) Mixed Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel:0Australian Open 1R (2003, 2005, 2006, 2010, 2011) French Open — Wimbledon AF (2003) US Open — Letzte Aktualisierung der Infobox: 7. Februar 2011 Peter Kris Luczak (* 31. August 1979 in Warschau) ist ein polnischstämmiger Tennisspieler, der für Australien antritt.
Er ist Rekordhalter der US-amerikanischen Universität in Fresno für die meisten siegreichen Tennismatches in Serie. Zwischen 1998 und 2001 war er 27 Spiele in Folge ungeschlagen.
Karriere
Luczak gewann sein erstes Future-Turnier im Juni 2001 im Alter von 21 Jahren in den Vereinigten Staaten. Im Juli 2002 siegte er bei seinem ersten Challenger Turnier im kanadischen Granby (Québec). Sein erstes Grand Slam Turnier spielte er bei den Australian Open 2003 in Melbourne, wo er auf Anhieb die dritte Runde erreichte, dort jedoch gegen den Kroaten Mario Ančić verlor. Beim Turnier in Costa do Sauípe (Brasilien) erreichte er 2005 das Halbfinale.
Seinen bisher größten Erfolg im Rahmen der ATP Tour feierte Luczak 2008 mit dem Einzug ins Finale des Turniers in Buenos Aires, wo er mit seinem Partner Werner Eschauer aus Österreich gegen Agustín Calleri (Argentinien) und Luis Horna (Peru) unterlag.
Peter Luczak gewann bisher bei neun Challenger- und vier Future-Turnieren. Von diesen 13 Titeln gewann er sieben auf Sand und sechs auf Hartplatz.
Weblinks
- ATP-Profil von Peter Luczak (englisch)
- ITF-Profil von Peter Luczak (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Peter Luczak (englisch)
Wikimedia Foundation.