Thomas von Kempen

Thomas von Kempen
Thomas von Kempen, zeitgenössisches Gemälde in Zwolle
Thomas von Kempen, zeitgenössische Darstellung

Thomas von Kempen, lat. Thomas a Kempis (* um 1380 in Kempen als Thomas Hemerken ; † 25. Juli 1471 im Kloster Agnetenberg („Bergkloster“) bei Zwolle) war ein Augustiner-Chorherr, Mystiker und geistlicher Schriftsteller des 15. Jahrhunderts.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Nach dem Besuch der Lateinschule in Kempen folgte Thomas seinem älteren Bruders Johannes und siedelte als Jugendlicher 1392 nach Deventer. Hier verbrachte er sieben Jahre auf der Stadtschule mit Studien unter Meister Johann Boom, die ersten Jahre im Hause einer edlen Wohltäterin, die letzten im Hause des Florentius Radewijns als Mitglied der Brüder vom gemeinsamen Leben.[1] 1399 wechselte er in das Kloster Agnetenberg in der Nähe von Zwolle, wo gerade sein Bruder Prior geworden war, und lebte dort 72 Jahre lang, bis zu seinem Tode. Erst 1406 wurde er eingekleidet, 1413 trat er in den Priesterstand, 1425 und 1447 war er Subprior des Klosters. Längere Zeit widmete er sich der Bildung der Novizen. Aus dieser Tätigkeit ging von ihm die vierteilige Schrift Nachfolge Christi (De imitatione Christi) hervor, wobei jedoch die Autorenschaft lange angefochten war. Dieses Buch stellte lange Zeit das nach der Bibel meistverbreitete Buch dar. Sonstige zumindest zeitweise wichtige Werke stellen die Lebensbeschreibung Gerard Grootes und eine Chronik von Agnetenberg dar. Daneben verfasste er zahlreiche asketische, historiographische und biographische Werke. Seine Tätigkeit als Komponist und Dichter von Liedern wird bezweifelt. Seine Werke wurden erstmals im 15. Jahrhundert als „Opera omnia“ gedruckt, die erste vollständige Ausgabe ist die des Jesuiten Sommalius, die ab 1600 erschien, dann 1615 in der 3. Auflage komplett. Eine kritische Gesamtausgabe wurde von M.J. Pohl in 7 Bänden von 1902-1922 herausgegeben.

Das Kloster wurde in den kriegerischen Konfessionsauseinandersetzungen des 16. Jahrhunderts restlos zerstört und abgetragen. Thomas' Gebeine befanden sich seit ihrer Hebung im 17. Jahrhundert bis zum 4. Juni 2006 in einem Holzschrein in der Michaeliskirche in Zwolle. An diesem Tage wurde der Schrein in einer feierlichen Prozession in die Basilika Unserer Lieben Frau gebracht.

Siehe auch: Devotio moderna

Wirkung

Das Gymnasium Thomaeum in Kempen ist nach Thomas benannt.

Galerie

Werke

Literatur

  • Heinrich Brewer: Thomae a Kempis ... Biographia, in qua ipsius vita, scripta, mors, elevatio epithaphium, elogia, controversia super libris IV de imitatione Christi, Köln, Alstorff, 1681
  • Franz Xaver Kraus: Thomas von Kempen. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 38, Duncker & Humblot, Leipzig 1894, S. 74–85.
  • Lebensbeschreibung des Thomas von Kempen : (Thomas a Kempis) ; Fest-Schrift für die Feier der 450sten Wiederkehr des Todestages ... Thomas-Dr., Kempen-Rhein 1921 (Digitalisat der ULB Düsseldorf)
  • Ulrike Bodemann / Nikolaus Staubach (Hrsg.), Aus dem Winkel in die Welt. Die Bücher des Thomas von Kempen und ihre Schicksale, Frankfurt 2006

Weblinks

 Commons: Thomas a Kempis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Jakob Hermes: Das alte Kempen. Eine Stadt im Spiegel der Jahrhunderte. Krefeld 1982, S. 172–189.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Thomas von Kempen — (T. a Kempis), berühmter asketisch mystischer Theolog des Mittelalters, eigentlich Thomas Hemerken (Malleolus), geb. 1379 oder 1380 zu Kempen (Kampen) im Kölnischen, gest. 25. Juli 1471, besuchte die Schule der Brüder des gemeinsamen Lebens in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Thomas von Kempen — Thomas von Kẹmpen,   lateinisch Thomas a Kẹmpis, eigentlich Thomas Hẹmerken, latinisiert Thomas Malleolus, Mystiker, * Kempen 1379 oder 1380, ✝ Agnietenberg (bei Zwolle) 25. 7. 1471; lebte 1392/93 in Deventer, wo er die Brüder vom Gemeinsamen… …   Universal-Lexikon

  • Thomas von Kempten — Thomas von Kempen, zeitgenössische Darstellung Thomas von Kempen, lat. Thomas a Kempis (* um 1380 in Kempen als Thomas Hemerken [Hämmerlein]; † 25. Juli 1471 im Kloster Agnetenberg bei Zwolle, Niederlande) war ein Augustiner Mönch und Mystiker… …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas Kempensis — Thomas von Kempen, zeitgenössische Darstellung Thomas von Kempen, lat. Thomas a Kempis (* um 1380 in Kempen als Thomas Hemerken [Hämmerlein]; † 25. Juli 1471 im Kloster Agnetenberg bei Zwolle, Niederlande) war ein Augustiner Mönch und Mystiker… …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas a Kempis — Thomas von Kempen, zeitgenössische Darstellung Thomas von Kempen, lat. Thomas a Kempis (* um 1380 in Kempen als Thomas Hemerken [Hämmerlein]; † 25. Juli 1471 im Kloster Agnetenberg bei Zwolle, Niederlande) war ein Augustiner Mönch und Mystiker… …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas à Kempis — Thomas von Kempen, zeitgenössische Darstellung Thomas von Kempen, lat. Thomas a Kempis (* um 1380 in Kempen als Thomas Hemerken [Hämmerlein]; † 25. Juli 1471 im Kloster Agnetenberg bei Zwolle, Niederlande) war ein Augustiner Mönch und Mystiker… …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas à Kempis — Born 1380 Kempen, Germany Died 25 July 1471 Zwolle, Netherlands Nationality …   Wikipedia

  • Kempen (Begriffsklärung) — Kempen ist ein Ort und ein Familienname: Ortsname: Kempen, eine Stadt in Nordrhein Westfalen ein Stadtteil von Heinsberg ein Stadtteil von Erkrath Hochdahl ein Ortsteil der Stadt Horn Bad Meinberg im Kreis Lippe, siehe Veldrom/Kempen/Feldrom De… …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas I. — Thomas ist ein männlicher Vorname, der auch als Nachname eine nennenswerte Verbreitung hat. Herkunft und Bedeutung des Namens Der Name stammt aus dem aramäischen te oma (תאומא) und bedeutet „Zwilling“. So wird er auch im Johannesevangelium[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas — ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Verbreitung 3 Namenstag 4 Heiligen Gedenktage …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”