- Petr Voříšek
-
Petr Voříšek Spielerinformationen Geburtstag 19. März 1979 Geburtsort Děčín, Tschechoslowakei,
heute TschechienGröße 185 cm Position Abwehr Vereine in der Jugend 1985–1988
1988–1992
1992–1996
1996–1999Lokomotiva Děčín
Kovostroj Děčín
Pelikán Děčín
FK TepliceVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1997–1999
1999–2000
2000–2003
2004–2005
2004–2005
2005–2006
2006–2007
2007
2008
2009
2009–2011
2011-FK Teplice
FK Chomutov
FK Teplice
Sparta Prag
Sparta Prag B
→ SV Pasching (Leihe)
→ SK Rapid Wien (Leihe)
→ FK Mladá Boleslav (Leihe)
Sparta Prag
→ SC Rheindorf Altach (Leihe)
FK Austria Wien
SC Rheindorf Altach7 (0)
9 (1)
94 (7)
29 (1)
8 (1)
31 (3)
31 (4)
14 (0)
29 (1)
14 (5)
28 (1)
0 (0)Nationalmannschaft 1998
2002
2000–2002
2003–2004Tschechien U-18
Tschechien U-20
Tschechien U-21
Tschechien1 (1)
1 (0)
20 (1)
4 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 17. Juni 2011Petr Voříšek (* 19. März 1979 in Děčín) ist ein tschechischer Fußballspieler.
Karriere
Voříšeks Jugendvereine waren Pelikan Děčín, Kovostroj Děčín und Lokomotiva Děčín, ehe er zu FK Chomutov wechselte. 2001 ging er zum FK Teplice, von wo er 2003 für rund 800.000 Euro zu Sparta Prag übersiedelte. In der Saison 2005/2006 spielte der Tscheche auf Leihbasis beim SV Pasching, der damals als FC Superfund auftrat.
Von Sommer 2006 an war er eine Saison lang zum SK Rapid Wien verliehen. Trotz großen Interesses an einer Weiterverpflichtung seitens der Wiener im Sommer 2007 zerschlugen sich die Verhandlungen mit Sparta Prag und Voříšek musste den Verein verlassen. In der Hinrunde der Saison 2007/08 war er an den FK Mladá Boleslav ausgeliehen, in der Winterpause holte ihn Sparta zurück.
Voříšek spielte viermal im tschechischen Fußballnationalteam und mit Sparta Prag in der Champions League.
Bekannt ist Voříšek für seine Schussstärke. So erzielte er in der Saison 2006/07 für den österreichischen Rekordmeister vier Tore, alle aus Entfernungen von 25 bis 35 Metern.
Seine Stammposition war früher das defensive Mittelfeld, beim SK Rapid wurde unter Trainer Peter Pacult jedoch auch regelmäßig als rechter Außenverteidiger eingesetzt, auf gleicher Position spielte er auch bei Sparta Prag. Im Januar 2009 wechselte Voříšek auf Leihbasis zum SC Rheindorf Altach.[1]
Im Juni 2009 unterschrieb er einen 2-Jahresvertrag mit Option auf ein weiteres Jahr bei Austria Wien.[2] Im Sommer 2011 kehrte Vorisek zu Altach zurück. [3]
Weblinks
- Petr Voříšek in der Datenbank des Portals fotbal.idnes.cz Tschechisch
- Länderspielstatistik auf fotbal.cz Tschechisch
Einzelnachweise
- ↑ Voříšek bude hostovat v Altachu sportovninoviny.cz vom 28. Januar 2009, zuletzt abgerufen am 29. Januar 2009, tschechisch
- ↑ Wiener Austria verpflichtet Petr Vorisek Meldung auf der Website des FK Austria Wien vom 10. Juni 2009, zuletzt abgerufen am 12. Juni 2009
- ↑ Petr Vorisek wieder bei Cashpoint Altach, abgerufen am 17. Juni 2011
Martin Kobras (T, Rückennummer 1) | Lukas Jäger (2) | Hannes Eder (3) | Sebastian Brandner (T, 4) | Philipp Netzer (5) | Petr Voříšek (6) | Andreas Lienhart (7) | Matthias Hopfer (7) | Tomi (9) | Patrick Scherrer (11) | Christoph Schösswendter (13) | Rahman Soyudogru (15) | Thorsten Schick (16) | Alexander Guem (17) | Orhan Ademi (18) | Eric Zachhuber (19) | Philipp Hörmann (20) | Christoph Domig (21) | Harun Erbek (22) | Julian Erhart (23) | Patrick Seeger (24) | Kevin Fend (T, 25) | Daniel Schöpf (26) | Mattias Sereinig (31)
Trainer: Adolf Hütter | Co-Trainer: Oliver Schnellrieder | Konditionstrainer: Gerhard Röser | Tormanntrainer: Hanno Trotter
Wikimedia Foundation.