- FK Teplice
-
FK Teplice Voller Name Fotbalový Klub Teplice, a.s. Gegründet 1945 Vereinsfarben Gelb-Blau Stadion Stadion Na Stínadlech Plätze 18.221 Präsident Štěpán Popovič
VorstandsvorsitzenderTrainer Jiří Plíšek Homepage www.fkteplice.cz Liga Gambrinus Liga 20010/11 10. Platz Der FK Teplice ist ein tschechischer Fußballklub, der in der ersten tschechischen Liga, der Gambrinus Liga, spielt und in der Stadt Teplice beheimatet ist. Der Klub wird auch als Skláři bezeichnet, was auf deutsch Die Glasmacher bedeutet. In Teplice sind einige Glaswerke angesiedelt, der Glashersteller Glaverbel Czech ist der Hauptaktionär des Klubs.
Inhaltsverzeichnis
Vereinsgeschichte
Gegründet 1945, erreichte der Klub bereits in drei Jahren die 1. Liga, und spielt seitdem entweder hier oder in der zweiten tschechoslowakischen bzw. tschechischen Liga. 1996 kehrte der Klub nach längerer Abwesenheit in die 1. Liga zurück und gewann 1977 und 2003 den tschechischen Pokal. Im UEFA-Cup konnte Teplice Mannschaften wie Feyenoord Rotterdam, 1. FC Kaiserslautern und Celtic Glasgow schlagen.
Der bisher größte Erfolg der Vereinsgeschichte war der 2. Platz in der Saison 1998/99, der zur Teilnahme an der Champions League berechtigte. In der dritten Qualifikationsrunde zog man gegen Borussia Dortmund mit zweimal 0:1 den kürzeren.
In der Saison 2004/05 belegte der Klub den 3. Platz und qualifizierte sich damit für den UEFA-Cup. In der zweiten Qualifikationsrunde traf man auf den FC MTZ-Ripo Minsk, das Hinspiel in der weißrussischen Hauptstadt endete 1:1. Das Rückspiel begann nach den Erwartungen der Tschechen, Emil Rilke erzielte die Führung in der 55. Minute (1:0), Doch in der 70. Minute der überraschende Ausgleich durch Mkhitaryan (1:1). Alles sah nach 30 Minuten Verlängerung aus, doch Teplice schaffte das benötigte Tor noch vor dem Abpfiff der regulären Spielzeit, es war Jiri Masek in der 92. Minute. In der ersten Hauptrunde erwies sich dann Espanyol Barcelona als zu schwerer Gegner. Mit einem 1:1 im Hinspiel in Teplice konnte man recht zufrieden sein. Das 1:0 durch Jirsák fiel nach dem Wiederanpfiff in der 48. Minute, aber das 1:1 von Luis García (82.) ließ die größten Träume platzen. Das Rückspiel ging 0:2 verloren und man schied bereits in der ersten Runde des UEFA-Cups aus.
In der Saison 2005/2006 erreichte das Team aus Teplice lediglich nur den 4. Platz und schaffte damit noch den Sprung in den UEFA Intertoto Cup. Man schaffte in dieser Saison einen unrühmlichen Rekord, es war das Team in der Gambrinus Liga mit den meisten Unentschieden (16 Unentschieden in 30 Saisonspielen). Lange Zeit war man Zweiter, doch nach Formschwäche der Teplice-Elf zog der spätere Meister FC Slovan Liberec auf und davon, aber auch die Teams FK Mladá Boleslav und SK Slavia Praha nutzten die Chance vorbeizuziehen.
Auf Teplice wartete im Sommer 2006 der UEFA Intertoto Cup, wo man in der 2. Runde auf den Grasshopper-Club Zürich traf. Das Hinspiel im Letzigrund (Stadion des FC Zürich) verloren die Tschechen 2:0, dass Rückspiel im Stadion Na Stínadlech ebenfalls mit 2:0. Im Jahr 2008 spielt der FK Teplice erneut im Intertoto Cup. In der 2. Runde des Wettbewerbs traf die Mannschaft auf Honved Budapest. Das Hinspiel verloren die Tschechen vor eigenem Publikum mit 1:3. Das Rückspiel gewannen die Tschechen 2:0, schieden aber aufgrund der Auswärtstorregel aus.
Aktueller Kader
Stand: 11. Februar 2011
Tor 1 Martin Slavik
21 Petr Pechaty
30 Tomás Grigar
Abwehr 2 Matej Siva
3 David Jablonsky
4 Michal Smejkal
6 Vlastimil Vidlicka
20 Milan Matula
22 Antonin Rosa
23 Jan Hosek
Mittelfeld 5 Admir Ljevakovic
9 Pavel Verbir
10 Vlastimil Stozicky
11 Lukás Zoubele
14 Aldin Čajić
16 Jakub Picha
19 Jakub Mares
26 Alen Melunovic
27 David Kalivoda
Angriff 17 Tomas Vondrasek
18 Libor Došek
24 Pavel Moulis
25 Ajdin Mahmutovic
Ivan Sollar
Erfolge
- Tschechischer Pokalsieger 1977, 2003 und 2009
Bekannte ehemalige Spieler
Dynamo Budweis | FK BAUMIT Jablonec | FC Hradec Králové | Slovan Liberec | FK Mladá Boleslav | Sigma Olomouc | Baník Ostrava | Viktoria Pilsen | Bohemians 1905 Prag | Dukla Prag | Slavia Prag | Sparta Prag | 1. FK Příbram | 1. FC Slovácko | FK Teplice | FK Viktoria Žižkov
Wikimedia Foundation.