- Pflugeisen
-
Die Pflugschar (die, selten das) ist die Schneide des Pfluges. Als Schar wird unpräzise auch der Pflugkörper in seiner Gesamtheit bezeichnet. Man spricht von mehrscharigen Pflügen, meint aber eigentlich Pflüge mit mehreren Körpern.
Inhaltsverzeichnis
Aufbau des Pflugkörpers
Der Pflugkörper in seiner Gesamtheit besteht aus:
- Pflugschar: Das den Boden horizontal schneidende Messer, manchmal noch unterteilt in vorschneidenden „Meißel“ und die nachschneidende eigentliche Schar.
- Streichblech:, (welches noch einmal in Riester und Streichblech unterteilt sein kann). Das Streichblech hat eine schraubenförmige oder zylindrische Form und wendet den von der Schar geschnittenen Boden zur Seite.
- Anlage: Die Anlage ist ein Flachstahlstreifen, welches den vom Streichblech und Schar erzeugten Seitendruck zum ungepflügten Land hin abstützt. Die Anlage „führt“ den Pflugkörper in der Furche.
- Bruststück oder Griessäule: Am Bruststück ist oben der Pfluggrindel, vorne das Streichblech und die Schar und seitlich die Anlage befestigt. Das Bruststück hält den Pflugkörper zusammen.
- Grindel: Der Grindel ist die Verbindung des Pflugkörpers zum Pflugrahmen.
Hat der Pflug ein schraubenförmiges Streichblech, spricht man von Schraubenkörpern, andernfalls von zylindrigen Körpern. Der schraubenförmige Körper wendet etwa 110 bis 115 Grad, der Zylinderkörper bis über 135 Grad. Die Übergänge sind heute fließend. Je zylindrischer der Körper ist, desto besser wendet und krümelt der Pflug, Schraubenkörper können hingegen schneller gefahren werden und sind leichtzügiger. Grünland wird von Schraubenkörpern sehr sauber gewendet.
Eine Sonderform ist der Streifenkörper. Hier besteht das Streichblech nicht aus nur einem, sondern aus mehreren Streifen. Durch verschiedene Anstellwinkel in Längsrichtung der Streifen kann ein besseres Krümelergebnis erzielt werden.
Wappen mit Pflugschar
Die Pflugschar ist eine gemeine Figur in der Heraldik und wird in unterschiedlicher Anzahl (eine bis drei sind gebräuchlich) und Positionen im Wappen dargestellt. Der gesamte Pflug ist als Arbeitsgerät stark stilisiert und ebenfalls im Wappenschild anzutreffen.
Die häufige Verwendung in Wappen zeugt von der Wichtigkeit und der Verbundenheit der Landwirtschaft mit den Menschen der Region. Ein alter Aberglaube basierte darauf, eine Pflugschar könne böse Zauber abwehren. So wurden im Frühling Felder- oder gar Gemarkungsgrenzen mit dem Pflug abgefahren, um böse Geister an ihnen abzuhalten. Aus diesem Grund ist er ursprünglich heraldisches Glückssymbol.
Pflugschar im Wappen von Erding Pflug mit Pflugschar im Wappen von Hohne Siehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.