- Aubach
-
Aubach ist der Name folgender geographischer Objekte:
Orte in Deutschland:
- Aubach (Bollschweil), Ortsteil der Gemeinde Bollschweil, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Baden-Württemberg
- Aubach (Fürstenzell), Ortsteil der Marktgemeinde Fürstenzell, Landkreis Passau, Bayern
- Aubach (Hauzenberg), Ortsteil der Stadt Hauzenberg, Landkreis Passau, Bayern
- Aubach (Landshut), Ortsteil der kreisfreien Stadt Landshut, Bayern
- Aubach (Lauf), Ortsteil der Gemeinde Lauf, Ortenaukreis, Baden-Württemberg
- Aubach (Neuburg am Inn), Ortsteil der Gemeinde Neuburg a.Inn, Landkreis Passau, Bayern
Orte in Österreich:
- Aubach (Gemeinde Haag), Ortsteil der Marktgemeinde Haag am Hausruck, Bezirk Grieskirchen, Oberösterreich
- Aubach (Gemeinde Mehrnbach), Ortschaft der Gemeinde Mehrnbach, Bezirk Ried im Innkreis, Oberösterreich
- Aubach (Gemeinde Redleiten), Ortsteil der Gemeinde Redleiten, Bezirk Vöcklabruck, Oberösterreich
Fließgewässer in Deutschland:
- Aubach (Aar) (GKZ 25886), Nebenfluss der Aar bei Aarbergen-Kettenbach in Hessen
- Aubach (bei Schwerin), Bach zum Pfaffenteich in Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern
- Aubach (Dill) (GKZ 258432), Nebenfluss der Dill bei Haiger in Hessen
- Aubach (Elsava), Nebenfluss der Elsava bei Eschau in Bayern
- Aubach (Gelbach), Quellfluss des Gelbachs bei Wirzenborn in Rheinland-Pfalz
- Aubach (Gonsbach), Quellfluss des Gonsbachs in Rheinland-Pfalz
- Aubach (Kyrbach) (GKZ 2542472), Nebenfluss des Kyrbachs bei Sohrschied in Rheinland-Pfalz
- Aubach (Lohr), Nebenfluss der Lohr im Spessart in Bayern
- Aubach (Main), Nebenfluss des Mains in Hessen
- Aubach (Mosel) (GKZ 2652), Nebenfluss der Mosel in Trier in Rheinland-Pfalz
- Aubach (München), Abzweig des Auer Mühlbachs in München
- Aubach (Pilsensee), Quellbach, der im Bereich von Delling (Seefeld) entspringt und nach Süden dem Pilsensee zufließt
- Aubach (Reichelbach), Nebenfluss des Reichelbaches auf dem Gebiet der Stadt Neuwied in Rheinland-Pfalz, der dem Rhein-Wied-Rücken entspringt und auf der Hüllenberger Randterrasse mündet
- Aubach (Schwabach), Zufluss des Schwabaches bei Igensdorf im Landkreis Forchheim in Bayern
- Aubach (Wickerbach), Zufluss des Wickerbachs bei Wiesbaden-Auringen in Hessen
- Aubach (Wied) (GKZ 27168), Nebenfluss der Wied bei Neuwied in Rheinland-Pfalz
- Aubach (Wutach), Nebenfluss der Wutach in Baden-Württemberg
- Aubach (Zwickauer Mulde), Nebenfluss der Zwickauer Mulde in Sachsen
- Nebenfluss des Friesenbach in Bayern, siehe Friesenbach (Roter Main)
- Fuhsekanal (Braunschweig), Landwehrkanal oder Neuer Kanal, im Südwesten der Stadt Braunschweig
- Quellbach der Volkach in Bayern, siehe Volkach (Fluss)
Fließgewässer in Österreich:
- Aubach (Ager), Nebenfluss der Ager in Oberösterreich
- Aubach (Donau), zur Donau bei St. Valentin in Niederösterreich
- Aubach (Dürre Ager), Nebenfluss der Dürren Ager in Oberösterreich
- Aubach (Fermerbach), Nebenfluss des Fermerbachs zur Isar in Tirol
- Aubach (Ketlenbach), Nebenfluss des Ketlenbachs zur Aist in Oberösterreich
- Aubach (Lammer), Nebenfluss der Lammer in Salzburg
- Aubach (Leitenbach), Nebenfluss des Leitenbachs zur Aschach in Oberösterreich
- Aubach (Melach), Nebenfluss der Melach in Tirol
- Aubach (Pfudabach), Nebenfluss des Pfudabachs zur Pram in Oberösterreich
- Aubach (Steinbach), Nebenfluss des Steinbachs zur Saalach in Salzburg
- Aubach (Ikva), Quellbach der Ikva bei Loipersbach im Burgenland; über Zeiselbach zur Ikva (Westungarn) führend
- Aubach (Thaya), Nebenfluss der Thaya in Niederösterreich
- Aubach (Therasburger Bach), Nebenfluss des Therasburger Bachs zur Pulkau in Niederösterreich
- Aubach (Traun), zur Traun bei Linz in Oberösterreich
- Aubach (Triesting), zur Triesting im Gebiet des Himmel (Gainfarn) in Niederösterreich
- Aubach (Waldaist), Nebenfluss der Waldaist in Oberösterreich
- Aubach (Weinbach), zum Weinbachs bei Oftering in Oberösterreich
- Aubach (Weißache), Nebenfluss der Weißache in Tirol
sowie:
- Aubach (Giessen), Nebenfluss der Giessen bei Scherwiller im Elsass
- ein Nebenfluss der Liboc (Eger) in Böhmen
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Wikimedia Foundation.