- Philharmonia
-
The Philharmonia ist ein Sinfonieorchester in London. Im Lauf seiner Geschichte wechselte es mehrfach den Namen.
Das Orchester wurde 1945 vom damaligen Chef der Plattenfirma EMI, Walter Legge, unter dem Namen Philharmonia Orchestra als reines Schallplattenorchester gegründet.
1964 gab EMI bekannt, das Orchester nicht mehr weiter finanzieren zu wollen. Die Orchestermusiker schlossen sich daraufhin als privatrechtlicher Verein zusammen und begannen auch Konzerte zu veranstalten. Da sich der Dirigent Ling Tung den Namen Philharmonia Orchestra Camden für ein Orchester in New Jersey hatte rechtlich schützen lassen, fürchteten die Musiker rechtliche Schwierigkeiten wegen der Verwendung des bisherigen Namens und nannten sich zunächst New Philharmonia Orchestra. 1977 kehrte das Orchester zum ursprünglichen Namen zurück, ab 1988 hieß es einfach The Philharmonia. Seit 2000 tritt das Orchester wieder als Philharmonia Orchestra in Erscheinung und hat den Namen in einer Wortmarke (s. Abb.) manifestiert.
Das Philharmonia Orchestra zählt zu den renommiertesten Klangkörpern der Welt und mit mehr als 1.000 CD- und Schallplattenaufnahmen zu den weltweit gefragtesten Orchestern. Seit 1995 ist die Royal Festival Hall feste Spielstätte des Orchesters.
Mit Beginn der Saison 2008/09 übernahm Esa-Pekka Salonen den Posten des Chefdirigenten, Christoph von Dohnányi wurde gleichzeitig zum Ehrendirigenten ernannt.
Chefdirigenten
- Herbert von Karajan (bis 1959)
- Otto Klemperer (1959–1973)
- Riccardo Muti (1973–1982)
- Giuseppe Sinopoli (1984–1997)
- Christoph von Dohnányi (1997-2008)
- Esa-Pekka Salonen (seit 2008)
Weblinks
Kategorien:- Orchester (Vereinigtes Königreich)
- Musik (London)
Wikimedia Foundation.