- Phintias (Maler)
-
Phintias war ein griechischer Töpfer und Vasenmaler, der mit Euphronios und Euthymides zu den bedeutendsten Vertretern der sogenannten Pioniergruppe der rotfigurigen Vasenmalerei gehörte. Aus der Zeit zwischen 525 und 510 v. Chr. sind zehn verschiedene Arbeiten mit seiner Signatur erhalten, von denen sieben Maler- und drei Töpferarbeiten sind.
Die Anfänge von Phintias liegen noch in der „Vorpionier-Zeit“, weshalb sein Malerstil wohl etwas altertümlicher wirkt als die der anderen Vertreter der Pioniergruppe. Einflüsse der frühen Vertreter der rotfigurigen Malerei wie Psiax und Oltos sind unverkennbar. Manche Techniken der schwarzfigurigen Malerei wie das Ritzen der Konturen oder Ornamentleisten im schwarzfigurigen Stil benutzt er auch noch während der Pionierzeit. Seine Zeichnungen werden als klar, schnörkellos, sorgfältig und genau, aber auch schwunglos, spannungsarm und etwas steif bezeichnet.
Das Repertoire des Phintias hingegen ist reichhaltig. Er zeichnet Alltagsszenen wie Hetärensymposien und Musikunterricht wie auch mythologische Szenen. Auch das Repertoire der von ihm bemalten Vasenformen ist reichhaltig. Er bemalte unter anderem Amphoren, Hydrien, Kylikes und Peliken. Wie auch die anderen bedeutenden Vertreter der Pioniergruppe schrieb er vielfach auf seinen Vasen. Auch einige seiner Mitstreiter wie Euphronios und den Sosias-Maler stellte er auf seinen Werken dar.
Literatur
- Irma Wehgartner: Phintias [2]. In: Der Neue Pauly Bd. 9 (2000), Sp. 904.
Weblinks
Erfinder und früheste Vertreter des Stils: Andokides-Maler | Paseas | Psiax
Pioniere: Dikaios-Maler | Euphronios | Euthymides | Goluchow-Maler | Hypsis | Phintias | Smikros | Sosias-Maler
Töpfer: Deiniades | Euxitheos | Gorgos | Kachrylion | Nikosthenes | Phintias | Sosias
Wikimedia Foundation.