- Physiogeographie
-
Die Physische Geographie (auch Physiogeographie) ist ein Teilgebiet der Geographie. Sie erfasst, beschreibt und erklärt die Erdoberfläche als System.
Gegenstand
Der Gegenstand der Physischen Geographie ist die Erdoberfläche im Sinne der Geosphäre. Als Geosphäre ist der Komplex aus fünf Sphären zu verstehen:
- Atmosphäre (Lufthülle der Erde),
- Hydrosphäre (Wasserhülle der Erde: Fließgewässer, Seen, Meere),
- Pedosphäre (Boden),
- Lithosphäre (bis in 2200 km Tiefe reichende Gesteinshülle der Erde),
- Biosphäre (gesamter irdischer Lebensraum der Pflanzen und Tiere).
Diese fünf Sphären werden durch die entsprechenden fünf Geofaktoren Klima, Wasser, Boden, Gesteine und Vegetation aufgebaut.
Teilbereiche der Physischen Geographie
Die Physische Geographie gliedert sich in die jeweils einen dieser Geofaktoren näher betrachtenden Teilgebiete Klimageographie bzw. Klimatologie (Klima), Hydrogeographie (Wasser), Bodengeographie (Boden), Geomorphologie (Oberflächenformen), Biogeographie (Vegetation und Tiere) und Landschaftsökologie.
Als neueres Teilgebiet hat sich innerhalb der Physischen Geographie, aber auch als eigenständige Disziplin, die Geoökologie entwickelt. Sie versucht, die Kenntnisse aus den traditionellen Teilgebieten der Physischen Geographie wieder zusammenzuführen und damit die Geosphäre ganzheitlich zu betrachten. Damit werden also das Wirkungsgefüge von Geo- und Biofaktoren, der Stoff- und Energiehaushalt von Landschaften, die Folgen menschlicher Eingriffe sowie die Möglichkeiten verantwortlicher Landschaftsgestaltung untersucht.
Wikimedia Foundation.