- Phänomena
-
Kugelbrunnen beim Zürichhorn, als Erinnerung an die Phänomena von 1984
Die naturwissenschaftliche Publikumausstellung Phänomena fand zum ersten Mal vom 12. Mai - 23. Oktober 1984 in Zürich im Seepark am Zürichhorn statt und war eine populäre Ausstellung über Phänomene und Rätsel der Umwelt.
Auf Grund Ihres Erfolges wurde sie in Südafrika, Rotterdam, Bietigheim-Bissingen und Zürich wiederholt. Weltweit zog die Ausstellung mehr als 5,4 Millionen Besucher an.
Die Veranstalter waren Dr. hc. Georg Müller, Ehrenmitglied der Akademie med. Wissenschaften, Schweiz und das Zürcher Forum. Weitere Mitwirkende waren die ETH Zürich, die ETH Lausanne, die Uni Zürich u.v.a.
Zu sehen waren neben weiteren Exponaten: Kristalle in polarisiertem Licht, Fliessbilder nach F. F. Runge, die Quadratur des Zirkels (Dr. med. Appenzeller), Kymatik (Chladnis Versuche), Mondwand, Gravitationslift, chinesischer Bambusturm, Farbphänomene und ein fliegender Pianist.
Literatur
- Georg Müller (Hrsg.): Phänomena 1984. Zürcher Forum, Zürichhorn 1984, ISBN 3-909290-01-9
Weblinks
Kategorien:- Messe (Zürich)
- Messe nach Thema
- Naturwissenschaft
Wikimedia Foundation.