- Pielavesi
-
Pielaveden kunta Wappen Karte Basisdaten Staat: Finnland Landschaft: Nordsavo Verwaltungsgemeinschaft: Obersavo Geographische Lage 63° 14′ N, 26° 45′ O63.23305555555626.75Koordinaten: 63° 14′ N, 26° 45′ O Fläche: 1.406,58 km²[1] davon Landfläche: 1.153,32 km² davon Binnengewässerfläche: 253,26 km² Einwohner: 5.087 (31. Dez. 2010)[2] Bevölkerungsdichte: 4,4 Ew./km² ISO 3166-2: FI-IS Gemeindenummer: 595 Sprache(n): Finnisch Website: pielavesi.fi Pielavesi [ˈpiɛlɑvɛsi] ist eine Gemeinde in der finnischen Region Savo mit 5087 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010). Sie liegt im Westen der Landschaft Nordsavo 52 Kilometer südwestlich von Iisalmi und 75 Kilometer nordwestlich von Kuopio. Die Nachbargemeinden von Pielavesi sind Kiuruvesi im Norden, Iisalmi im Nordosten, Maaninka im Südosten, Tervo im Süden, Keitele im Südwesten sowie Pyhäjärvi und Pihtipudas im Westen.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Das weitläufige Gemeindegebiet von Pielavesi hat eine Fläche von 1.406,29 Quadratkilometern, wovon ein knappes Fünftel Wasserflächen sind. An den Seeufern von Pielavesi, die eine Gesamtlänge von 914 Kilometern haben, stehen 1.500 Ferienhäuser. Außer dem Gemeindezentrum gehören zu Pielavesi die Dörfer Heinämäki, Joutsenniemi, Jylhä, Jylänki, Karjala, Koivujärvi, Kotaniemi, Kuivaniemi, Kurolanlahti, Lammassalo, Lampaanjärvi, Lappetelä, Laukkala, Leppämäki, Löytynjärvi, Löytynmäki, Niemisjärvi, Pahkamäki, Pajumäki, Pappila, Pauha, Pukara, Saarela, Sulkava, Säviä, Taipale, Tallus, Tommanmäki, Tuovilanlahti, Vaaraslahti und Venetmäki.
Geschichte
1683 wurde in Pielavesi eine Kapelle der Kirchengemeinde Iisalmi gegründet. Diese befand sich ursprünglich auf der Insel Kirkkosaari, wo heute noch ein Kirchturm aus dem Jahr 1754 besichtigt werden kann. 1878 entstand die Holzkirche von Pielavesi im heutigen Gemeindezentrum, die seitdem als Gotteshaus der Gemeinde dient.
Söhne und Töchter
Die bekannteste Persönlichkeit der Gemeinde ist Urho Kekkonen, der von 1956 bis 1982 Präsident Finnlands war. Er wurde im am 3. September 1900 im Pachthof Lepikko in Pielavesi geboren. Am 9. August 1918 wurde in Pielavesi der Schriftsteller Lauri Kokkonen geboren, der unter anderem das Libretto für die von seinem Cousin 2. Grades komponierte Oper „Die letzten Versuchungen“ schrieb, Ein weiterer Stolz der Gemeindebewohner ist der zweimalige finnische Volleyballmeister Pielaveden Sampo. Diesem Verein gehört auch der 1984 in Pielavesi geborene Speerwerfer Antti Ruuskanen an.
Sonstiges
Pielavesi ist einer der Schauplätze in Leena Lehtolainens Familienroman Kun luulit unohtaneesi (2002; deutsch: Du dachtest, Du hättest vergessen, 2007).
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Maanmittauslaitos (finnisches Vermessungsamt): Suomen pinta-alat kunnittain 1. Januar 2010.
- ↑ Väestörekisterikeskus (finnisches Bevölkerungsregister): Bevölkerung der finnischen Gemeinden am 31. Dezember 2010
Iisalmi | Juankoski | Kaavi | Keitele | Kiuruvesi | Kuopio | Lapinlahti | Leppävirta | Maaninka | Nilsiä | Pielavesi | Rautalampi | Rautavaara | Siilinjärvi | Sonkajärvi | Suonenjoki | Tervo | Tuusniemi | Varkaus | Vesanto | Vieremä
Wikimedia Foundation.