- Pilotfisch
-
Pilotfisch Pilotfisch (Naucrates ductor)
Systematik Barschverwandte (Percomorpha) Ordnung: Barschartige (Perciformes) Unterordnung: Stachelmakrelenverwandte (Carangoidei) Familie: Stachelmakrelen (Carangidae) Gattung: Naucrates Art: Pilotfisch Wissenschaftlicher Name der Gattung Naucrates Rafinesque, 1810 Wissenschaftlicher Name der Art Naucrates ductor (Linnaeus, 1758) Der Pilot- oder Lotsenfisch (Naucrates ductor) ist ein Fisch aus der Familie der Stachelmakrelen. Pilotfische sind fast ausschließlich bei der Begleitung von Haien, Mantarochen oder Meeresschildkröten zu beobachten. Sie befreien diese von Hautschmarotzern, fressen Speisereste und Ausscheidungen. Junge Pilotfische schwimmen mit Quallen oder treibendem Seetang. Pilotfische werden bis zu 70 Zentimeter lang. Kennzeichnend sind sechs bis sieben dunkle Querbänder um ihren Körper.
Verbreitung
Pilotfische begleiten einen Weißspitzen-HochseehaiPilotfische leben weltweit in tropischen, subtropischen und gemäßigten Meeren. Im Westatlantik reicht ihr Verbreitungsgebiet von Nova Scotia bis zur Küste Argentiniens, im Ostatlantik von den Britischen Inseln bis nach Südafrika. Im östlichen Pazifik leben sie von Vancouver bis zur Küste Chiles, außerdem im gesamten Indischen Ozean und im zentralen Indopazifik von Australien bis Japan.
Weblinks
Commons: Pilotfisch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Pilotfisch auf Fishbase.org (englisch)
Wikimedia Foundation.