- Pogum
-
Pogum Gemeinde JemgumKoordinaten: 53° 19′ N, 7° 15′ O53.3183333333337.25722222222220.3Koordinaten: 53° 19′ 6″ N, 7° 15′ 26″ O Höhe: 0,3–0,5 m ü. NN Fläche: 4,75 km² Einwohner: 255 (2005) Eingemeindung: 1973 Postleitzahl: 26844 Vorwahl: 04902 Karte des Rheiderlands
Pogum (Plattdeutsch Poom) ist ein Warftdorf im ostfriesischen Rheiderland an der Ems gegenüber der Seehafenstadt Emden. Pogum liegt direkt im Übergangsbereich von der Ems zum Dollart und hat noch einen kleinen Muhdehafen. Flächenmäßig ist die Ortschaft Pogum 4,75 ha groß. Sie wird zur Zeit von 225 Einwohnern bewohnt (Stand: 2008). Pogum gehört seit 1973 zur Gemeinde Jemgum.
Der Ort wird bereits im 14. Jahrhundert urkundlich genannt: im Jahre 1367 wird er als „Urapawengum“ bezeichnet. Die Pogumer Kirche wurde 1776 erbaut. In ihr befinden sich zwei trapezförmige Grabplatten aus dem 11. Jahrhundert, die wahrscheinlich die ältesten Ostfrieslands sind. Die Orgel stammt von Johann Adam Berner (1758-1759) und verfügt über sechs Register. Die Pogumer Gemeinde ist einer der wenigen lutherischen Gemeinden im ansonsten stark reformiert geprägten Rheiderland.
Seit 1998 ist die Ortschaft Pogum in das Dorferneuerungsprogramm des Landes Niedersachsen aufgenommen worden. Pogum wird im Volksmund das „Endje van de Wereld“ (dt. „Ende der Welt“) genannt, weil früher hier, an der nördlichsten Stelle des Rheiderlandes, die Straße endete und man vor dem Dollart, dem Mündungstrichter der Ems, stand.
Sehenswürdigkeiten
Das Kreierrennen.
Kategorien:- Rheiderland
- Ort im Landkreis Leer
- Jemgum
- Ehemalige Gemeinde (Landkreis Leer)
Wikimedia Foundation.