- Pohnshalligkoog
-
Der Pohnshalligkoog, umgangssprachlich auch Pohns oder Pohnskoog genannt, ist der jüngste bewohnte Koog der Halbinsel Nordstrand.
Die Pohnshallig, eine ehemalige Hallig, wurde 1634 von Nordstrand abgerissen und 1924 eingedeicht. In der Zwischenzeit diente die unbewohnte Hallig den Schobüllern zur Heugewinnung.
Der Pohnshalligkoog ist der östlichste Koog der Halbinsel Nordstrand, sowie mit 7,95 km² der größte der ehemaligen Insel (nur der Beltringharder Koog, durch dessen Fertigstellung Nordstrand zur Halbinsel wurde, ist größer). Der Weg über den Nordstrander Damm zum Festland führt durch den Pohnshalligkoog.
Politik
Politisch gehören der Pohnshalligkoog und die anderen Köge im Gegensatz zum Elisabeth-Sophien-Koog zu Nordstrand (Gemeinde) und bildet damit keine eigenständige Gemeinde.
Wirtschaft
Die Bewohner des Pohnshalligkooges leben wie die restlichen Bewohner von Nordstrand überwiegend von Landwirtschaft, Viehzucht, Dienstleistung und Tourismus.
54.5013888888898.9319444444444Koordinaten: 54° 30′ 5″ N, 8° 55′ 55″ OKategorien:- Koog im Kreis Nordfriesland
- Nordstrand (Gemeinde)
- Nordstrand
Wikimedia Foundation.