- Polizia Provinciale
-
Die Polizia Provinciale (dt. Provinzpolizei) ist eine Polizeiorganisation, die von den jeweiligen italienischen Provinzverwaltungen (Selbstverwaltung) unterhalten wird. Diese kleinen Polizeien entstanden Anfang der 1990er Jahre, als man die so genannten Jagdaufseher (Guardie Venatorie) der Provinzen in einen zeitgemäßeren organisatorischen Rahmen brachte. In der Regel verfügen die Provinzpolizeien über etwa 10 bis 30 Mitarbeiter. Ihre Hauptaufgabe ist die Durchsetzung der Jagd- und Binnenfischereivorschriften der jeweiligen Provinzregierung und der entsprechenden regionalen und nationalen Gesetze. Darüber hinaus sind ihnen in der vergangenen Jahren verschiedentlich auch Aufgaben im Bereich des Umweltschutzes übertragen worden. Als Exekutivorgan der Provinzregierungen können sie zur Durchsetzung der Beschlüsse der Provinzen eingesetzt werden.
Die Fahrzeuge der Polizia Provinciale sind i. d. R. weiß und haben einen grünen Streifen, womit sie (alten) deutschen Polizeifahrzeugen sehr ähnlich sehen. Obwohl die Polizisten ihren spezifischen Zuständigkeitsbereich haben, sind sie verpflichtet, jedwede Straftat zu verfolgen, auf die sie im Rahmen ihrer Tätigkeit stoßen. Die Provinzpolizeien sind in das italienische Zivilschutzsystem eingebunden.
Weblink
Wikimedia Foundation.