Polykrates — ist der Name von Polykrates (Tyrann von Samos) siehe auch: Der Ring des Polykrates Polykrates (Rhetor) Polykrates von Ephesus, Bischof von Ephesus im 2. Jahrhundert Polykrates von Argos … Deutsch Wikipedia
Polykrates von Ephesus — Polykrates (* 125; † um 196) war Episkopos von Ephesus; seine Amtszeit begann vermutlich im Jahr 161 und dauerte bis zu seinem Todesjahr, das je nach Quelle in das Jahr 192 oder 196 gelegt wird. Er entstammte einer christlichen Familie, denn aus… … Deutsch Wikipedia
Polykrătes — Polykrătes, 1) Samier, riß um 530 v. Chr., nach der Unterwerfung der Geomoren, die Herrschaft über Samos an sich, welche er erst mit seinen Brüdern Syloson u. Pantagnotos theilte, dann aber allein führte; er herrschte willkürlich, hielt einen… … Pierer's Universal-Lexikon
Polykrătes — Polykrătes, 1) Tyrann der Insel Samos, Sohn des Äakes, von dem Tyrannen Lygdamis von Naxos eingesetzt, regierte erst gemeinschaftlich mit seinen Brüdern Pantagnostos und Syloson, nach Ermordung des erstern und Vertreibung des andern (535 v. Chr.) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Evangelist Johannes — Tilman Riemenschneider: Johannes sinniert über seinem Evangelium Der Evangelist Johannes ist der Hauptautor des Johannesevangeliums. Die christliche Tradition setzt ihn mit dem Apostel Johannes als dem Lieblingsjünger Jesu gleich und sieht in ihm … Deutsch Wikipedia
Quartodezimaner — Mit Quartodezimaner oder Quartodecimaner (von lateinisch quartodecimani abgeleitet von quarta decima der Vierzehnte, griechisch tessareskaidekatitai mit der gleichen Bedeutung) wurden in der Alten Kirche Christen bezeichnet, die Ostern nach dem… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Pok–Pon — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Johannes (Evangelist) — Tilman Riemenschneider: Johannes sinniert über seinem Evangelium Der Evangelist Johannes ist der Hauptautor des Johannesevangeliums. Die christliche Tradition setzt ihn mit dem Apostel Johannes als dem Lieblingsjünger Jesu gleich und sieht in ihm … Deutsch Wikipedia
Johannes, S. (173) — 173S. Johannes Apost. et Evang. (27. Dec., 6. Mai). Der hl. Apostel und Evangelist Johannes, der Lieblingsjünger des Herrn, bei den Griechen ὁ Θεολόγος d.i. der von Gott Redende, der Gottesgelehrte etc. genannt, war bekanntlich der jüngere Bruder … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Lieblingsjünger — Der Lieblingsjünger Jesu ist eine anonyme Gestalt aus dem Johannesevangelium. Er kommt in wichtigen Momenten der Passionsgeschichte vor, meist mit dem Ausdruck: „der Jünger, den Jesus liebte“. Als einziger Jünger am Fuß des Kreuzes ist er ein… … Deutsch Wikipedia