- Pontigné
-
Pontigné Region Pays de la Loire Département Maine-et-Loire Arrondissement Saumur Kanton Baugé Gemeindeverband Communauté de communes du Canton de Baugé Koordinaten 47° 33′ N, 0° 2′ W47.548333333333-0.04138888888888979Koordinaten: 47° 33′ N, 0° 2′ W Höhe 79 m (47–92 m) Fläche 24,17 km² Einwohner 258 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 11 Einw./km² Postleitzahl 49150 INSEE-Code 49245 Pontigné ist eine französische Gemeinde mit 258 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Maine-et-Loire in der Region Pays de la Loire.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Pontigné liegt im Osten des Kantonshauptortes Baugé am rechten Ufer des Couasnon und an der Départementsstraße D141 Baugé-Chavaignes in landschaftlich reizvollem Gebiet.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Die romanische Kirche St. Denis stammt aus dem 11. bis 13. Jahrhundert und ist weitgehend in ihrer Ursprünglichkeit erhalten. Zuletzt wurden im Jahr 2005 Sanierungen vorgenommen. Die Kirche besitzt eine der für die Gegend typischen verdrehten Turmspitzen, wie sie auch in einigen anderen Orten des Baugeois (z. B. Fontaine-Guérin, Mouliherne) zu finden sind. Weithin bekannt ist die Kirche von Pontigné aber durch ihre wertvollen Fresken aus dem 13. Jahrhundert. Sie ist Station an der Touristenstraße circuit des églises accueillantes en Anjou. - Dolmen aus 12 großen Steintafeln, die eine Halle bilden.
Freizeit und Tourismus
Das Château de Grésillon aus dem 18. Jahrhundert wird seit 1951 als Kulturzentrum der Esperantisten genutzt. - 18-Loch-Golfplatz. - Ziegenfarm.
Weblinks
Baugé | Bocé | Chartrené | Cheviré-le-Rouge | Clefs | Cuon | Échemiré | Fougeré | Le Guédeniau | Montpollin | Pontigné | Saint-Martin-d’Arcé | Saint-Quentin-lès-Beaurepaire | Vaulandry | Le Vieil-Baugé
Wikimedia Foundation.