- Le Vieil-Baugé
-
Le Vieil-Baugé Region Pays de la Loire Département Maine-et-Loire Arrondissement Saumur Kanton Baugé Gemeindeverband Communauté de communes du Canton de Baugé Koordinaten 47° 32′ N, 0° 7′ W47.531388888889-0.1202777777777750Koordinaten: 47° 32′ N, 0° 7′ W Höhe 50 m (27–89 m) Fläche 28,63 km² Einwohner 1.274 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 44 Einw./km² Postleitzahl 49150 INSEE-Code 49372 Website Le Vieil-Baugé Le Vieil-Baugé ist eine französische Gemeinde mit 1274 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Maine-et-Loire in der Region Pays de la Loire.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Le Vieil-Baugé liegt zwei Kilometer südlich des Kantonshauptortes Baugé am Couasnon.
Geschichte
Der Ort ist sehr alt und hieß ursprünglich Balgiaco. Viele Spuren gallo-römischen Lebens wurden gefunden. Im 5. Jahrhundert war Vieil-Baugé ein Hauptort im Anjou. Als 999 die Herren von Saumur wenig entfernt an strategisch günstiger Stelle eine Verteidigungsanlage errichteten, um die sich allmählich eine Ansiedlung entwickelte, die den Namen Baugé erhielt, wurde aus Balgiaco allmählich Vieil-Baugé. Durch den 22. März 1421 ist auch heute noch Vieil-Baugé am ehesten bekannt, denn hier und nicht beim nahe gelegenen Kantonshauptort fand die in die Geschichtsbücher eingeflossene Schlacht von Baugé statt, mit der im Hundertjährigen Krieg die Auld Alliance das Kriegsglück wenden konnte. Eine schottisch-französische Streitmacht unter Führung von John Stewart konnte die angreifenden Engländer unter Thomas of Lancaster schlagen, nachdem es diesen nicht gelungen war, die durch schottische Bogenschützen verteidigten Flussübergänge nach Vieil-Baugé zu überwinden. Es sollen 1.054 englische Kämpfer – darunter auch der Heerführer - ums Leben gekommen sein. Die Partnerschaft der Stadt Baugé mit dem schottischen Milngavie ist noch heute eine Folge der damaligen Ereignisse.
Im 17. und 18. Jahrhundert gab es einigen Weinbau, der später aber allmählich verschwand.
Wirtschaft
Eine Besonderheit ist die Restauration historischer Teppiche.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Die romanische Kirche St-Symphorien aus dem 11. Jahrhundert ist wegen ihrer verdrehten Turmspitze ein gern gewähltes Fotomotiv. Ähnliche Kirchtürme findet man noch in vier weiteren Orten des Baugeois. Dieser hier ist allerdings auch noch 1,47 m aus dem Lot. – Ein traditioneller Waschplatz mit eigener Quelle ist noch erhalten.
Freizeit und Tourismus
Einige Unterkunftsmöglichkeiten, vor allem gîtes rurales, sind vorhanden. Das typische Boulespiel der Gegend, das Boule de Fort, wird viel gespielt.
Weblinks
- Homepage von Le Vieil-Baugé (Französisch)
Baugé | Bocé | Chartrené | Cheviré-le-Rouge | Clefs | Cuon | Échemiré | Fougeré | Le Guédeniau | Montpollin | Pontigné | Saint-Martin-d’Arcé | Saint-Quentin-lès-Beaurepaire | Vaulandry | Le Vieil-Baugé
Wikimedia Foundation.